Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Fußleiste
Direkt zur Suche
Uni A-Z
Kontakt
Suchen
Suche
Suchen
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Language
Sprachauswahl
Deutsch
Englisch
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Alle Studiengänge
Campus-Portal
Exzellenzinitiative
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Philosophische Fakultät
Deutsches Seminar
Deutsches Seminar
Seminar
Zurück
Organisation
Abteilungen
Personen
Einrichtungen
Fachschaften am Deutschen Seminar
Abteilungen
Zurück
Germanistische Linguistik
Zurück
Aktuelles
Professuren
Personen
Studium
Forschung
Deutsch als Zweitsprache
Zurück
Studium
Aktuelles
Neuere deutsche Literatur
Zurück
Professuren
Personen
Studium
Forschung
Hörbuchbibliothek Arnt Spandau
Tübinger Poetik-Dozentur
Internationale Literaturen
Zurück
Personen
Studium
Projekte
Tübinger Hans Mayer Lecture
Gastveranstaltungen
IL Fachschaft
Germanistische Mediävistik
Zurück
Professuren
Personen
Studium
Forschung
Internationales
Theatergruppe
Skandinavistik
Zurück
Professur
Personen
Studium
Forschung
Downloads
Didaktik
Zurück
Professuren/Verantwortliche
Personen
Studium
Forschung
Graduiertenschule LEAD
School of Education (TüSE)
Personen
Forschung
Zurück
Sonderforschungsbereiche
Zurück
SFB Bedeutungskonstitution
SFB Bedrohte Ordnungen
Forschungsprojekte
Zurück
Polyphonie im frühen Minnesang
Deutsche Versnovellistik
Religion - Wissen - Literatur
August Wilhelm Schlegel
Forschungszentren
Zurück
Literary Cultures of the Global South
Zentrum Vormodernes Europa
Mehrsprachigkeitszentrum in Tübingen (MiT)
Wertewelten
Suhrkamp-Forschungskolleg
Studium
Zurück
Lehramt Deutsch / B.Ed. / M.Ed.
Zurück
Rahmenthemen Frühjahr 2017
Landeslehrerprüfungsamt
Bachelor of Education - Deutsch
Gymnasiallehrerprüfungsordnung (GymPO I)
Wissenschaftliche Prüfungsordnung (WPO)
Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)
Praxissemester
Seminarinterne Prüfungsanmeldung
Programm "Lehramt Plus"
Downloads
B.A.-Studiengänge
Zurück
B.A. Germanistik
B.A. Deutsch als Zweitsprache
B.A. Internationale Literaturen
B.A. Skandinavistik
Schlüsselqualifikationen
Anmeldung zu den Einführungsseminaren
Anmeldung zu Veranstaltungen und Prüfungen
Pilotprojekt Studieneingangsphase
Informationen für Erstsemester
Downloads
M.A.-Studiengänge
Zurück
M.A. Germanistische Linguistik - Theorie und Empirie
M.A. Deutsche Literatur
M.A. Interkulturelle Deutsch-Französische Studien / AIFA
M.A. Internationale Literaturen
M.A. Literatur- und Kulturtheorie
Deutsch-polnische transkulturelle Studien
Doppelmaster Korean European Studies (MAKES)
Downloads
Promotionsstudium
Zurück
GRK Ambiguität
GRK Religiöses Wissen
Promotionsverbund "Die andere Ästhetik"
Promotionsverbund "Theorie der Balance"
Collège doctoral franco-allemand
PhD "Cultural Studies in Literary Interzones"
Graduiertenschule LEAD
WIN-Kolleg
Graduiertenakademie
Landesgraduiertenförderung
Studienberatung
Zurück
Fach- und abteilungsspezifische Beratung
Zuständigkeiten für die außerfachlichen Bereiche des Lehrer-Studiums
BAföG
Peer-Mentoring
Campus
Magenau-Wacker-Förderprogramm
International
Zurück
Erasmus
Zurück
Erasmus in Tübingen
Erasmus im Ausland
Studieren in Frankreich
Studieren in den USA
DaF und interkulturelle Programme
Internationales Promotionsstudium
PhD "Cultural Studies"
Beratung
Uni & Schule
Zurück
Geisteswissenschaftliches Schülerlabor
Zurück
Schülerlabor auf Reisen
Geisteswissenschaftliches Schülerlabor Deutsch 2017
Schülerinnen-und-Schüler-Programm
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Zusatzqualifikation für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildenden Unterricht
Zurück
Sprachliche Heterogenität in der Schule (ab 04/2019)
Fachbezogenes Sprachlerncoaching für den gymnasialen Bildungsweg (2017-2018)
Informationen für
Zurück
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Zurück
Alle Studiengänge
Campus-Portal
Exzellenzinitiative
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Exzellenzinitiative
Seminar
Abteilungen
Personen
Forschung
Sonderforschungsbereiche
Forschungsprojekte
Forschungszentren
Wertewelten
Suhrkamp-Forschungskolleg
Studium
International
Uni & Schule
Sie sind hier:
Startseite
Fakultäten
Philosophische Fakultät
Fachbereiche
Neuphilologie
Deutsches Seminar
Forschung
Sonderforschungsbereiche
Sonderforschungsbereiche
Zu den Sonderforschungsbereichen gelangen Sie über das linke Navigationsmenü.