Institut für Politikwissenschaft

Kurzbiografie von Außerplanmäßiger Professor Dr. Dr. Jörg Tremmel

Habilitation

Habilitation: Tremmel, Jörg (2020): Normative Politische Theorie: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Anwendungen am Beispiel des politischen Mordverbots. Wiesbaden: Springer VS (325 Seiten; ISBN 978-3-658-02729-2)

Mündlicher Teil "Max Webers Werturteilsfreiheitspostulat revisited – Was hat die normative Politische Theorie heute dazu zu sagen?", 15.2.2016

Promotionen

Dissertation zum Dr. phil. 04/2004 – 05/2008: A Theory of Intergenerational Justice, betreut von Prof. Dr. Dieter Birnbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Fakultät für Philosophie

Dissertation zum Dr. rer. pol. 10/1998 - 07/2005: Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit, betreut von Prof. Dr. Ortwin Renn, Universität Stuttgart, Abteilung für Technik- u. Umweltsoziologie

Studien

04/2004 - 09/2006 Philosophie (Promotionsstudium) an der Universität Düsseldorf
10/1998 - 03/2002 Soziologie (Promotionsstudium) an der Universität Stuttgart
04/1994 - 05/2003 Politologie, Universität Frankfurt/M mit Abschluss Diplom-Politologe
10/1992 - 03/1998 Betriebswirtschaftslehre parallel an der European Business School (ebs), Oestrich-Winkel, und an der FernUni Hagen mit den Abschlüssen Diplombetriebswirt (1997, ebs) und Diplom-Kaufmann (1998, FernUni Hagen)
 

Semester im Ausland

Auslandssemester (im BWL-Studium):

08/1995 - 12/1995 James-Madison-University, Harrisonburg, Virginia (USA)
02/1995 - 06/1995 Ecole Supérieure de Commerce, La Rochelle (F)

Fellowships und Stipendien

05/2009 – 03/2010 London School of Economics and Political Science (Research Fellow)
10/2006 u. 10/2007 Fellowship “Canada meets Germany” (Kanada/Deutschland)
09/2003 Fellowship Asia-Europe Youth Dialogue (ASEM), Cebu, Philippinen
08/1998 „Dream Camp“ von Volkswagen, USA
(zweiwöchige Schulung in Management- und Moderationstechniken)
04/199903/2002 Promotionsstipendium bei einer parteinahen politischen Stiftung (für Dr. rer. pol.)
10/199409/1997 Studienstipendium bei einer parteinahen politischen Stiftung (für BWL-Studium)
09/2002 – 04/2008 e-fellows (kostenloser Zugang zu Datenbanken, Archiven und Internet)

Preise/Shortlistings für Preise

2013 Nomination für den Universitätslehrpreis der Universität Tübingen / für den Landeslehrpreis durch Studierende des Buchseminars "Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik"

2010 Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (2. Platz)

2009 Dissertation zum Dr. phil.: Nomination für den Nachwuchspreis der
Gesellschaft für Analytische Philosophie
2007 Dissertation zum Dr. rer.pol.: Shortlist der besten drei Arbeiten bei
Irmgard Coninx Research Grant Competition
2003 Diplomarbeit Politologie: Procter & Gamble-

Berufsausbildung

08/90 - 01/92 Banklehre bei der Dresdner Bank, Frankfurt/Main; Ausbildung zum Bankkaufmann in 18 Monaten (Verkürzung)

Sprachen

Deutsch Muttersprache
Englisch verhandlungssicher
Französisch gut
Spanisch Grundkenntnisse

Universitäre Ämter

Mitglied im Beirat des Instituts für Politikwissenschaft

EPG-Beauftragter der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Stellv. Mitglied im Prüfungsausschuss der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mitglied im Beirat für nachhaltige Entwicklung der Universität Tübingen - Initiative "Veggi-Day", Reaktion der Mensaleitung und Bericht im Schwäbischen Tagblatt vom 26.10.2011, Video Veggie-Day (CampusTV - im Flash- und im Silverlight-Format); Interview mit dem Uniradio (MP3-Datei zum Herunterladen, 4,3 MB); Unterrichtseinheit für Raabe Verlag; Weiterführung durch Greening the University (Flyer, pdf), Wissenschaftliche Evaluation: Akzeptanz des Veggie-Days, Bericht im Schwäbischen Tagblatt vom 24.02.2013: Vegetarischer Donnerstag auf dem Prüfstand; Beschluss des Beirats vom 17.7.13 über eine Ausweitung des Veggie-Days incl. Fact-Sheet.

Externe Gutachtertätigkeiten

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google