Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Top News

29.06.2020

Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen

Die Einführung des Bail-in-Instruments mit der europäischen Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie für Banken (BRRD) soll den Lehren aus der Finanzkrise Rechnung tragen und künftig sicherstellen, dass Schieflagen von Banken ohne staatliche Stützungsmaßnahmen (Bail-out) bewältigt werden können.

Zur Kurzfassung der Disputation von Dorothee Amann. 

Gutachter: Professoren Werner Neus, Bankwirtschaft;  Jens-Hinrich Binder, LL.M., Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Zurück