Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Top News

13.01.2021

Frauenfreundliche Unternehmenskultur – Ein Weg für mehr Frauen in Leitungsgremien

Der Frauenanteil in den Leitungs- und Kontrollgremien großer börsennotierten europäischer Firmen bleibt weit hinter dem Männeranteil zurück. Mögliche Gründe dafür sind vielfältig. Von Unternehmensseite aus werden Frauen, beispielsweise mangels Zugehörigkeit zu den betreffenden Netzwerken, nicht in die entsprechenden Positionen berufen. Die für eine Berufung in Betracht gezogenen Frauen wiederum wählen ihre Mandate sorgfältig aus. Möglich wäre, dass sie auf die Unternehmenskultur achten, wenn es darum geht, sich für eine Tätigkeit zu entscheiden. Jasmin Joecks, Postdoktorandin am Lehrstuhl Personal und Organisation untersucht, inwieweit die Auszeichung eines Unternehmens mit einem Working Mother Award dazu führt, dass es diesem leichter gelingt, Frauen für eine Mitarbeit in Leitungs- und Kontrollgremien zu gewinnen.

Zum Artikel

Zurück