Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Top News

18.11.2019

Teilnahmebericht zu „Fit für den Berufseinstieg: Welche Versicherungen brauche ich wirklich?“

Welche Versicherungen muss ich während meinem Studium abschließen? Welche Versicherungen sollte ich abschließen? Wie lange bin ich eigentlich noch bei meinen Eltern mitversichert? Antworten auf diese Fragen wusste ich bis zu der Informationsveranstaltung „Welche Versicherungen brauche ich wirklich“ tatsächlich nicht.

Welche Versicherungen muss ich während meinem Studium abschließen? Welche Versicherungen sollte ich abschließen? Wie lange bin ich eigentlich noch bei meinen Eltern mitversichert? Antworten auf diese Fragen wusste ich bis zu der Informationsveranstaltung „Welche Versicherungen brauche ich wirklich“ tatsächlich nicht. Als Studentin schlage ich mich mit allem möglichen herum: „Wie oft soll ich Sport machen in der Woche? Habe ich Lust mir etwas zu kochen oder gehe ich in die Mensa? Was war nochmal Klausurrelevant?“. Nie wäre mir in den Sinn gekommen, mich mit dem „langweiligen“ Thema Versicherungen auseinanderzusetzen.

Als ich das Plakat zur Veranstaltung sah, wurde mir jedoch bewusst, dass ich keine Ahnung von Versicherungen hatte und meldete mich kurzerhand zu dem Workshop am 7.11.2019 an. Herr Bischoff, der Referent, hatte den Workshop sehr anschaulich vorbereitet und es war alles andere als langweilig! Neben einer sehr bildreichen Power-Point- Präsentation, die viele für mich relevante Informationen beinhaltete, wurde ebenfalls mit einer Pinnwand und Flipchart gearbeitet, sodass der Workshop sehr interaktiv war. Besonders auch auf die Fragen hat Herr Bischoff sehr ausführlich und informativ geantwortet, sodass man sich nicht im Stich oder im Unklaren gelassen fühlte, sondern im Gegenteil noch anfing Interesse an diesem sonst so trockenen Thema zu entwickeln. Darüber hinaus gab der Referent am Ende der Veranstaltung noch ein Heftchen an alle aus, dass das Wissenswerteste nochmals zusammenfasste.

Besonders hat mir auch die offene Runde im Anschluss an den Vortrag gefallen. Es gab die Möglichkeit sich mit seinen Kommilitonen oder Herr Bischoff persönlich nochmal auszutauschen, Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren während es kleine Snacks und etwas zu trinken gab. Da beim Thema Versicherung die individuelle Situation eine große Rolle spielt und pauschal kaum Ratschläge erteilt werden können, hat Herr Bischoff zum Schluss auch noch eine private Beratung in der kommenden Woche angeboten, in welcher er sich mit jedem Studierenden der das gerne möchte, nochmals im Zweiergespräch zusammensetzt und dort auf individuelle Fragen eingeht, die für die Gruppe zu persönlich waren. Ich finde das Angebot klasse, möchte mich jetzt aber mit dem neu gewonnenen Wissen erst einmal selbst informieren. Mir hat die Herangehensweise gefallen mehr über dieses Thema zu erfahren, ohne dass mir dabei ein Makler direkt versucht etwas zu verkaufen.

Die Veranstaltung war wirklich hilfreich und ich fühle mich mit dem Thema Versicherungen nicht mehr allein gelassen. Ich weiß jetzt, warum es wichtig ist sich auch bereits als junger Mensch mit dem Thema Versicherungen zu beschäftigen und wie meine nächsten Schritte aussehen, mich dem Thema zu widmen. Ich bin dankbar über die Universität eine solche Veranstaltung besucht zu haben und informierter zu sein, um dieses wichtige aber so unpopuläre Thema in meinem Leben endlich angehen zu können.

Von Jennifer Heichel

Zurück