Bildung / Wissenschaft
Aktuellste Beiträge dieser Kategorie
10. Oktober 2023
Kind, Natur und ihre Beziehung
Um dem Ziel einer nachhaltigkeitsorientierten Gesellschaftstransformation näher zu kommen, braucht es mündige und kreative Menschen, die offen und mutig an vielschichtige Themenkomplexe herantreten. Dazu ist es wichtig, bereits Kindern die Erfahrungen des Scheiterns, der Selbstwirksamkeit und der Herausforderung von schwierigeren Situationen im geschützten Rahmen zu ermöglichen. Ein Lernraum solcher Art können Naturerfahrungsräume bieten.
12. September 2023
Bitte nicht missverstehen: Generative Sprachmodelle
Es ist wichtig, dass Menschen verstehen, dass große Sprachmodelle statistisch vorgehen. Der Beitrag nennt Beispiele für Missverständnisse mit Folgen für alltägliche gesellschaftliche Abläufe und plädiert für umfassende Angebote zum Erwerb von Verständnis über die technische Funktionsweise von großen Sprachmodellen und von allgemeiner Reflexionskompetenz über die eigenen Wahrnehmungen und Unterstellungen.
01. August 2023
Empathiemaschine Computerspiel?
Können Computerspiele uns zu empathischeren Menschen machen? Dies scheint die Diskussion um sogenannte „Empathy Games“ zu versprechen; sollen diese Spiele doch auch im realen Leben empathische Reaktionen und altruistisches Verhalten fördern. Es gibt jedoch auch Kritik am Pro-Empathie-Diskurs. Höchste Zeit, die Debatte genauer unter die Lupe zu nehmen.