Céline Gressel ist Techniksoziologin. Sie studierte Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft in Tübingen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ESTER erforscht sie die etischen und sozialen Aspekte interdisziplinärer Forschungsförderung. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Identifikation von Bedingungen, unter denen eine gelungene Integration ethischer und sozialer Aspekte in Technikentwicklungsprojekte stattfinden kann. Desweiteren erforscht sie soziale Aspekte ausgewählter neuer Technologien, wie virtuelle Realitäten und Eye Tracking.
mit Mone Spindler: "Interdisziplinarität im Forschungsgarten - Vom Pflanzen und Mähen in integrativen Technikentwicklungsprojekten". In: Brand, C., Ammicht-Quinn, R., & Meisch, S. (2023). Ich lehne mich jetzt mal ganz konkret aus dem Fenster:[…]. Eine Festschrift zu Ehren von Thomas Potthast. Tübingen Libary Publishing. S. 327-336. http://hdl.handle.net/10900/142489.
mit Rebekah Overdorf, Inken Hagenstedt, Murat Karaboga, Helmut Lurtz, Michael Raschke und Andreas Bulling (2023): "Privacy-Aware Eye Tracking: Challenges and Future Directions,". In IEEE Pervasive Computing, vol. 22, no. 1, pp. 95-102, 1 Jan.-March 2023. DOI: 10.1109/MPRV.2022.3228660.
(2022): "Warum wir über Anwender*innen sprechen sollten - Eine kritische soziologische Perspektive auf den Nutzer*innenbegriff" In: BedenkZeiten – Ein Ethik-Blog.
mit Alexander Orlowski (2019): Integrierte Technikentwicklung. In: TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, v. 28, n. 2, S. 71-72, 8 Juli 2019. DOI: https://doi.org/10.14512/tatup.28.2.s71
(2017): Die medizinische Re-Konstruktion von Körpern im Zusammenspiel mit der Technik der klinischen Endoskopie. In: Brand Cordula /Heesen Jessica/Kröber Birgit/Müller Uta/Potthast Thomas (Hrsg.): Ethik in den Kulturen, Kulturen in der Ethik. Eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn. Tübingen: Narr Francke Attempto, S. 257-264.
- Zusammen mit Verena Müller (RechTech) und Alexa Becker (Futurehomestories):Der Podcast zur integrierten Forschung. Folge 4: Kollaborative Interventionen. Zum Podcast.
- Zusammen mit Verena Müller (RechTech) und Benedikt Haupt (Futurehomestories):Der Podcast zur integrierten Forschung. Folge 5: Ergebnisse und Erfahrungen aus Teilcluster 2. Zum Podcast.
- Mitarbeiter*innenvertreterin am IZEW
- Mitglied des Advisory-Boards im Projekt Klima-ACT!
Seit 12/23 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZEW Im Projekt ANKER (“Ankerobjekte” als Kristallisationspunkte der digitalen Öffnung und transdisziplinären Integration ethischer Aspekte von Künstlicher Intelligenz in Forschungs- und Innovationsprozessen) |
Seit 04/21 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZEW Im Projekt ESTER (Ethische und soziale Aspekte Integrierter Forschung) |
12/18 bis 01/23 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZEW Im Projekt HIVE-Lab (Gesellschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte von Mixed Reality im Kontext von Gesundheitstechnologien) |
03/16 bis 03/19 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZEW Im Projekt INTEGRAM (Integrierte Forschung: Eine kritische Analyse und wissenschaftspraktische Vermittlung am Beispiel des Forschungsfeldes Mensch-Technik-Interaktion) |
10/15 bis 03/16 | Wissenschaftliche Hilfskraft am IZEW Im Projekt INTEGRAM |
2011 bis 2012 und 2014 | Studentische Hilfskraft am IZEW Unter anderem in den Projekten KRETA (Körperscanner: Reflexion der Ethik auf Technik und Anwendungskontexte), MuViT (Interdisziplinäre Analysen zur Mustererkennung und Video Tracking) und MATERIA (Menschen im Alter und Technik). |
2008 bis 2009 | Studentische Hilfskraft (Tutorin) am soziologischen Institut der Universität Tübingen |
2015 | Abschluss 10/2015 Magister Artium Soziologie |
| Magisterstudium der Soziologie (Hauptfach), Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. |
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate