Deutsches Seminar

Publikationen

Monographien

Thomas Boyken: „So will ich dir ein männlich Beispiel geben“. Männlichkeitsimaginationen im dramatischen Werk Friedrich Schillers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014.

Thomas Boyken und Jan Traphan: Wenn ich auf eine Lösung stoße, ist der Text zu Ende. Werkstattgespräch mit Antje Ràvic Strubel. In der Reihe: Im Atelier. Beiträge zur Poetik der Gegenwartsliteratur 2007/2008, hrsg. v. Sabine Doering und Monika Eden. Oldenburg: Frühwerk 2008.

Herausgeberschaften

Thomas Boyken und Nikolas Immer (Hrsg.): Texturen der Wunde. Konstellationen deutschsprachiger Nachkriegslyrik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016.

Thomas Boyken, Ina Cappelmann und Uwe Schwagmeier (Hrsg.): Neue Perspektiven auf Rolf Dieter Brinkmann: Orte – Helden – Körper. München: Fink 2010.

Aufsätze

Zwischen Kommentar und Affekt. Schillers Konzept des Chors und seine Realisation. In: Chor-Figuren. Transdisziplinäre Beiträge. Hg. v. Julia Bodenburg, Katharina Grabbe und Nicole Haitzinger. Freiburg i.B. 2016, S. 51-66.

Über wissenschaftliche Verwandtschaftsverhältnisse. Versuch einer Einordung der aktuellen Entwicklungen innerhalb der Deutschdidaktik aus literaturwissenschaftlicher Sicht. In: Interdisziplinäre Forschungen in der Deutschdidaktik. „Fremde Schwestern“ im Dialog. Hg. v. Iris Winkler und Frederike Schmidt. Frankfurt a.M. u.a. 2016, S. 23-41.

Die Intrige als dramaturgisches Zentrum der Dramen Laubes. In: Heinrich Laube (1806-1884): Leben und Werk. Bestandsaufnahmen - Facetten - Zusammenhänge. Hg. v. Leszek Dziemianko, Marek Hałub und Matthias Weber. Leipzig 2016, S. 139-155.

"Das Gedicht als Widergänger". Versprachlichung und Ästhetisierung des Traumas in den frühen Gedichten Karl Krolows. In: Texturen der Wunde. Konstellationen deutschsprachiger Nachkriegslyrik, hrsg. v. Thomas Boyken und Nikolas Immer. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 145-163.

"Dichtung und Trauma". Schmerzensspuren in der deutschsprachigen Nachkriegslyrik (gemeinsam mit Nikolas Immer). In: Texturen der Wunde. Konstellationen deutschsprachiger Nachkriegslyrik, hrsg. v. Thomas Boyken und Nikolas Immer. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 7-29.

"Dämmerungen, Trunkenheiten und Träume". Das Sehen und seine Funktion in E.T.A. Hoffmanns Erzählungen. In: „Der Augen Blödigkeit“. Trugwahrnehmungen und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert, hrsg. v. Evelyn Dueck und Nathalie Vuillemin. Heidelberg: Winter 2016, S. 187-200.

Performative und narrative Dimensionen von Männlichkeit im Antikenfilm am Beispiel von 300 (2007): In: Das Geschlecht der Antike, hrsg. v. Friederike Krippner und Anna Heinze. München: Fink 2014. S. 327-347.

Funktionspotentiale komplexer Erzählsituationen in neueren Fernsehserien. In: Quality-TV. Die narrative Spielwiese des 21. Jahrhunderts?!, hrsg. v. Jonas Nesselhauf und Markus Schleich. Münster: Lit Verlag 2014. S. 51-64.

Der Bericht über „die schwärmerische That“. Zur Funktion der Erzählungen in Schillers Don Karlos. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 57 (2013). S. 105-121.

„Ach, welch ein Heldenherz hast du geknickt!“ Das Wissen über Kleists brüchige Heldenfiguren. In: Wissensfiguren bei Heinrich von Kleist, hrsg. v. Yixu Lu, Anthony Stephens, Alison Lewis und Wilhelm Voßkamp. Freiburg i.B.: Rombach 2012. S. 289-302.

„An die Rippen pocht das Männerherz“. Imaginationen des Männlichen in Schillers Lyrik. In: Schillers Lyrik. Beiträge des Weimarer Schillervereins, hrsg. v. Nikolas Immer und Silke Henke. Weimar: Keßler 2012. S. 57-80.

Die Liebesnacht und die Mordtat. Transpositionen in Kleists Der Zweikampf. In: Kleist. Relektüren, hrsg. v. Branka Schaller-Fornoff und Roger Fornoff. Dresden: Thelem 2010. S. 184-212.

“Of course, I have a good excuse, I’m part gay” – Zur Männlichkeitskonstruktion in The Life Aquatic with Steve Zissou. In: This is an Adventure. Der Regisseur Wes Anderson, hrsg. v. Christian Vittrup. Kiel: Ludwig 2010. S. 25-43.

„Die Umrisse verloren sich darin, die Körper wie aufgeweicht“. Körperdarstellungen in der frühen Prosa Rolf Dieter Brinkmanns. In: Neue Perspektiven auf Rolf Dieter Brinkmann: Orte – Helden – Körper, hrsg. v. Thomas Boyken, Ina Cappelmann und Uwe Schwagmeier. München: Fink 2010. S. 109-123.

„Und besonders Carlo Moor / Nahm ich mir als Muster vor“. Schillers Dramen im Spiegel der Lyrik Heines. In: Heine-Jahrbuch 48 (2009). S. 72-89.

Darüber „daß Helden einsam sind / wenn das Licht angeht“. Zu Männlichkeitsimaginationen im lyrischen Werk Rolf Dieter Brinkmanns. In: Pop und Männlichkeit. Zwei Phänomene in prekärer Wechselwirkung?, hrsg. v. Katja Kauer. Berlin: Frank & Timme 2008. S. 51-70.

Handbuchartikel

Einfache Gedanken über meinen Tod. In: Rolf Dieter Brinkmann. Seine Gedichte in Einzelinterpretationen, hrsg. v. Jan Röhnert und Gunter Geduldig. Berlin und Boston: de Gruyter 2012. S. 46-53.

Ohne Rente. In: Rolf Dieter Brinkmann. Seine Gedichte in Einzelinterpretationen, hrsg. v. Jan Röhnert und Gunter Geduldig. Berlin und Boston: de Gruyter 2012. S. 187-198.

Das weiße Bettlaken ist vor dem Fenster. In: Rolf Dieter Brinkmann. Seine Gedichte in Einzelinterpretationen, hrsg. v. Jan Röhnert und Gunter Geduldig. Berlin und Boston: de Gruyter 2012. S. 332-340.