Deutsches Seminar

Projektmodule

Im Projektmodul erbringen Studierende in selbständiger Vorbereitung, Planung und Ausführung sowie in Verbindung mit einem/r Dozierenden eine wissenschaftliche Leistung, zum Beispiel durch Organisation einer fachlich einschlägigen Ausstellung, Erstellung eines multimedialen Projektes oder die Veranstaltung eines wissenschaftlichen Symposions. Auf diese Weise lernen die Studierenden die selbständige und praxisorientierte Erarbeitung von wissenschaftlichen Themen. Sie erwerben auf diese Weise erste Erfahrungen in der Forschungspraxis und können erste Kontakte zu potenziellen Berufsfeldern knüpfen.

Bei Fragen zum Projektmodul wenden Sie sich an: theoriemaster(at)nphil.uni-tuebingen.de


Projektbeispiele

 

Stimme und Bedeutung – Hörbuchprojekt »Angela und Andrei«
Projektbericht von Kiron Patka

 

Hölderlins Poesie
Webseite über Hölderlingedichte von Nina Kotschner

 

 

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google