Urgeschichte und Naturwissenschaftliche Archäologie

Anschrift

Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
Universität Tübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Room 111, Schloss Hohentübingen


Telefon: +48 691-723-149
E-mail: martyna.lechspam prevention@ifu.uni-tuebingen.de

Forschungsschwerpunkte

Forschungsprojekte

Aufgrund seiner komplexen Stratigraphie, der umfangreichen Sammlung an Steinartefakten und den einzigartigen Funden von jungpaläolithischer figurativen Kunst und Musikinstrumenten, ist der Hohle Fels eine der bedeutendsten Fundstellen zur Dokumentation des Mittel- und Jungpaläolithikums auf der Schwäbischen Alb. Obwohl die Fundstelle weitgehend aus der Zeit des Jungpaläolithikums bekannt ist, welche mit der Besiedlung durch den Homo sapiens verbunden ist und in vielen Publikationen behandelt wurde, ist über die früheren Bewohner dieser Höhle - die Neandertaler - wenig bekannt und erforscht.

Im Jahr 2020 wurde im Hohle-Fels in GH 13/AH X eine Blattspitze gefunden, die aus Jura-Feuerstein aus der Schwäbischen Region gefertigt wurde. Diese Schicht wird auf ein Alter von mehr als 62.500 Jahren datiert und liegt ca. 1,2 Meter unter der Basis des Aurignacien. Dieser Fund widerspricht der Interpretation, dass Blattspitzen immer dem Ende des Mittelpaläolithikums bzw. dem Übergang entsprechen, und unterstützt die Hypothese, dass Blattspitzen keine verlässlichen kulturellen und chronostratigraphischen Marker des Jungpaläolithikums sind. Mein Promotionsprojekt wird die Neandertalerbesiedlung im Hohle Fels in Verbindung mit dem Vorkommen von Blattspitzen durch techno-typologische Studien von lithischem Material untersuchen. Das Projekt zielt darauf ab, einen Datensatz von lithischen Reduktionssequenzen und Ökonomien der Rohmaterialien zu erstellen. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Ergebnisse, die an anderen mittelpaläolithischen Fundstellen gewonnen wurden, insbesondere an solchen, die mit dem Vorkommen von Blattspitzen in Mitteleuropa verbunden sind, zu testen und zu verfeinern.

Praxiserfahrung

2023

Hohle Fels, Jung - Mittelpaläolithikum, Deutschland  (Leitung: N. J. Conard)

Langmahdhalde, Jung - Mittelpaläolithikum, Deutschland  (Leitung: N. J. Conard)

Vogelherd, Mittelpaläolithikum-Neolithikum, Deutschland (Leitung: N. J. Conard)

2022

Hayonim Höhle,  Mittel – Altpaläolithikum, Israel (Leitung: E. Hovers)

Hohle Fels, Jung - Mittelpaleolithic, Deutschland (Leitung: N. J. Conard)

2021 Rock Shelter Diable Boisko mit dem Ziel die menschliche Besiedlung in Ciężkowice Foothills, Polen zu erforschen (Leitung: M. Cieśla)
2019 Mitglied des Analyseteams in Uxul, verantwortlich für: lithische Analyse und Illustration von Steinartefakten, Mexiko (Leitung: N. K. Grube)
2018

Subcarpathia”, Poland (Head: D. Stefański)

Sułkowice, Teil des Projekts „Mesolithic in the Carpathian Mountains“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

Ciemna-Höhle, Teil des Projekts „Last Neanderthals in Ciemna Cave“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

Obłazowa-Höhle, Teil des Projekts „Paleolithic ritual place in Obłazowa Cave“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

Kraków-Bieżanów, Teil des Projekts „Dynamics of late Paleolithic settlements in the western part of the Northern Subcarpathia“, Polen (Leitung: D. Stefański)

2017

Region At-Tafileh, Teil des Projekts HLC (Heritage-Landscape-Community), mit Fokus auf die späte neolithische und frühe bronzezeitliche Periode, Jordanien (Leitung: P. Kołodziejczyk)

Obłazowa-Höhle, Teil des Projekts „Paleolithic ritual place in Obłazowa Cave“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

2016

Sułkowice, Teil des Projekts „Mesolithic in the Carpathian Mountains“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

Kłodnica + Geophysikalische Forschung in Chodlik, frühmittelalterliche Fundstätte, Polen (Leitung: Ł. Miechowicz)

Obłazowa-Höhle, Teil des Projekts „Paleolithic ritual place in Obłazowa Cave“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

2015

Książnice, Neolithikum, Polen (Leitung: S. Wilk)

Witów, Bronzezeit, Polen (Leitung: A. Gawlik)

2014

Ciemna-Höhle, Teil des Projekts „Last Neanderthals in Ciemna Cave“, Polen (Leitung: P. Valde-Nowak)

 

Akademische Ausbildung

MA in ARCHÄOLOGIE
Institute of Archaeology, Jagiellonian University (Cracow)
Master’s Thesis: "Inventory of layer XI from the Obłazowa Cave against
the background of the issues of Szeletian industry "
Betreuer - Prof. Dr. Paweł Valde-Nowak


BA in ARCHÄOLOGIE
Institute of Archaeology, Jagiellonian University (Cracow)
Bachelor Thesis: "Middle Paleolithic in Lower Course of the Prądnik River"
Betreuer - Dr. Krzysztof Sobczyk

Stipendien

2023 Doktorandenstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Baden-Württemberg
2019

Preisträger des Rektoratsstipendiums der Jagiellonen-Universität

2018

Preisträger des Stipendiums des Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung in Polen für herausragende Leistungen und Preisträger des Rektoratsstipendiums der Jagiellonen-Universität

2017 Preisträger des Rektoratsstipendiums der Jagiellonen-Universität
2016

Preisträger des Stipendiums des Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung in Polen für herausragende Leistungen und Preisträger des Rektoratsstipendiums der Jagiellonen-Universität

 

Poster & Präsentationen

2024 Lech M., Boysen D., Conard N. J., Floss H.
Looking for common ground: Multi-site application of consistent methodology in bifacial technology (case study: eastern France and southern Germany). 17th Skam Lithic Workshop, New Perspectives In The Lithic Studies, Krzemionki 24-26 of April (Presentation)

2024 Lech M., Conard, N. J.
The Blattspitzen assemblage of AH X from Hohle Fels Cave in the Ach Valley of southwestern Germany. 65th Conference of the Hugo Obermaier Society, Weimar 2-6 of April (Poster)

2023 Lech M. & Conard, N. J.
Contextualizing the cultural stratigraphy and chronostratigraphy of the Blattspitzen horizon at Hohle Fels Cave, SW Germany. 13th Annual ESHE Conference in Aarhus, 21.-25. September 2023 (Poster)

2023 Lech M. & Conard, N. J.
The chronostratigraphy and cultural context of the Blattspitzen horizon at Hohle Fels Cave, southwestern Germany. 20th Annual UISPP Conference in Timişoara 4-9. September 2023 (Presentation)

2022  Lech M..
The riddle of Szeletian and the problem of leaf points industries in Central Europe. Virtual Conference for Women Archaeologists and Paleontologists 2022 (Presentation)

Publikationen

Lech. M, The problem of the recognition Szeletian in Poland - an overview of the subject, Acta Archaeologica Carpathica 56, p. 67-86.