Anschrift:
Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Burgsteige 11, Schloss Hohentübingen
D-72070 Tübingen
Kontakt: simon.froehlespam prevention@student.uni-tuebingen.de
Das Projekt „Paläolithische Freilandfundstellen in Baden-Württemberg“ ist eine Kooperation der Universität Tübingen mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und der Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg. Nachdem in den letzten Jahrzehnten vor allem die Höhlen der Schwäbischen Alb im Fokus der Forschungen stand, ist ein Ziel des Projekts eine möglichst vollständige Erfassung aller paläolithischen Freilandfundstellen im Südwesten Deutschlands. Schwerpunkte sind dabei das Mittelpaläolithikum und das Magdalénien. Die Arbeiten umfassen neben der Aufarbeitung älterer Literatur die Einsichtnahme und die Aufnahme zahlreicher musealer und privater Sammlungen sowie, darauf aufbauend, Geländearbeiten. Letztendlich soll eine Einbettung der paläolithischen Freilandstationen in den Kontext der Höhlenfundstellen erfolgen.
Seit 2018 | Eberhard Karls Universität Tübingen, Dissertation zum Thema „Mittelpaläolithische Freilandfundstellen in Südwestdeutschland“. Promotionsstipendium durch die Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg. |
2013 – 2016 | Eberhard Karls Universität Tübingen, Masterstudium in Ur- und Frühgeschichtlicher Archäologie. Abschlussarbeit: „Die mittel- und jungpaläolithische Freilandfundstelle Börslingen-Eisenberg“ |
2010 – 2013 | Eberhard Karls Universität Tübingen, Bachelorstudium in Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters; Nebenfach: Paläoanthropologie Abschlussarbeit: „Die Oberflächenfunde der neuentdeckten paläolithischen Freilandfundstelle Börslingen (Alb-Donau-Kreis)“ |
04/2019 | Stellvertretende Grabungsleitung in Hohenhaslach, Kreis Ludwigsburg (Leitung: Prof. Dr. Harald Floss); jungpaläolithische Freilandfundstelle Hohenhaslach |
07/2018 – 08/2018 | Mitarbeiter der Grabung des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Kohlhau-Abri (Leiter: Prof. Dr. Claus-Joachim Kind); mesolithische und neolithische Fundstelle |
07/2017 – 08/2017 | Mitarbeiter der Grabung des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Kohlhau-Abri (Leiter: Prof. Dr. Claus-Joachim Kind); mesolithische und neolithische Fundstelle |
08/2016 – 09/2016 | Grabung in Saint-Martin-sous-Montaigu, Burgund (Leiter: Prof. Dr. Harald Floss); gravettienzeitliche Freilandfundstelle |
9/2015 | Grabung in Germolles, Burgund (Leiter: Prof. Dr. Harald Floss); mittel- und jungpaläolithische Höhlengrabung |
10/2014 | örtliche Grabungsleitung in Börslingen, Alb-Donau-Kreis mittel- und jungpaläolithische Freilandfundstelle |
9/2014 – 10/2014 | stellvertretende örtliche Grabungsleitung in Heubach, Ostalbkreis (Leiter: Prof. Dr. Harald Floss); magdalénienzeitliche und mesolithische Freilandfundstelle |
07/2014 – 09/2014 | Grabung in Germolles, Burgund (Leiter: Prof. Dr. Harald Floss); mittel- und jungpaläolithische Freilandfundstelle |
10/2013 | Grabungspraktikum in Börslingen, Alb-Donau-Kreis (Leiter:Prof. Dr. Harald Floss); |
07/2013 – 08/2013 | Grabungspraktikum in Germolles, Burgund (Leiter: Prof. Dr. Harald Floss); mittel- und jungpaläolithische Höhlengrabung |
08/2012 | Grabungspraktikum in Germolles, Burgund (Leiter: Prof. Dr. Harald Floss); mittel- und jungpaläolithische Höhlengrabung |
08/2011 | Lehrgrabung auf der Limburg bei Weilheim an der Teck, Kreis Esslingen (Leiter: Prof. Dr. Jörn Staecker); mittelalterliche Zeitstellung |
09/2017 – 08/2018 | Aufnahme und Inventarisierung paläolithischer Funde aus Freilandfundstellen Baden-Württembergs für das Archäologische Landesmuseum, Zentralarchiv Rastatt |
05/2017 – 06/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt Zigenuerfels; Identifikation lithischer Rohmaterialien Zusammensetzungen |
05/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1070 Ressourcen Kulturen an der Universität Tübingen; Fotographische Aufnahme und digitale Nachbearbeitung lithischer Rohmaterialien |
11/2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1070 Ressourcen Kulturen an der Universität Tübingen; Datenbankaufnahme lithischer Artefakte |
2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1070 RessourcenKulturen an der Universität Tübingen; Datenbankaufnahme lithischer Rohmaterialien |
09/2013 – 05/2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Bibliothek des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie |
06/2013 – 05/2015 | Assistenzkraft in der Archäologischen Denkmalpflege Tübingen; Aufnahme Archäologischer Denkmäler in die Allgemeine Datenbank (ADABweb), Kartieren historischer Ortskerne, sowie Digitalisierung des Archäologischen Stadtkatasters Ulm |
04/2012 – 09/2012 | Mitarbeit an der Realisierung der Wanderausstellung „Kelten – Kalats – Tiguriner“ zum Keltenjahr 2012 |
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate