Despite long study, European paleoanthropology continues to produce unexpected and surprising findings. Such discoveries have radically changed our ideas about human presence in Europe. The former view of Europe as inhospitable to humans until 500 thousand years before present (ka) is now challenged by new evidence indicating colonization at just over one million years ago. Although this is a major breakthrough in European paleoanthropology, many questions remain about the identity of the earliest colonizers, their place of origin, their adaptations enabling their dispersal and their relationship to later hominins. After 500 ka the European fossil human record is more abundant, but still difficult to interpret: the number of species present and their relationship to each other and to African/Asian contemporaries is not well understood. Questions also arise with the advent of modern humans, Homo sapiens in Europe and the potential interaction between them and the Eurasian hominin Homo neanderthalensis.
In this discussion crucial information that would decisively help resolve these problems is lacking. Such evidence would come from the gateway through which both archaic and early modern people likely entered Europe, the southern part of the Balkan peninsula. This region lies directly on the most likely route of dispersal between Africa, W. Asia and Europe and is one of the three major European refugia for fauna, flora and likely also human populations during glacial periods. Paleoanthropological research in the area, however, has been sparse.
The PaGE Team, in collaboration with the Ephoreia of Paleoanthropology and Speleology of Southern Greece, the National and Kapodistrian University of Athens and the Aristotle University of Thessaloniki, conducted systematic, long term field exploration of selected localities in the Southern Balkans in order to help close this last research gap in European paleoanthropology and test our hypotheses about dispersals, refugia and systematics of European hominins. The research conducted in the framework of PaGE led to the discovery of several new Paleolithic and paleontological sites, including the Middle Pleistocene elephant butchering site Marathousa 1 in the Peloponnese.
PaGE also aimed to promote paleoanthropological and paleolithic research in this region, and to help develop communication and research connections among researchers working in paleoanthropology and paleolithic archaeology. To that aim, PaGE hosted the international symposium ‘Human Evolution in the Southern Balkans’, featuring invited speakers from Greece, Turkey, Croatia, Bulgaria, Serbia and Montenegro, Romania, USA, Canada, France, the UK and Germany, on Dec. 6-8, 2012 in Tpbingen. The proceedings of this symposium were published as an in the Springer series Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology, edited by K. Harvati and M. Roksandic.
The final PaGE symposium, held in December 2016 in Tübingen, brought together twenty six internal and external PaGE team members and showcased the research conducted in the framework of the project over the five year period 2012-2016. The presentations are planned to be published in a special issue of the journal Quaternary International, edited by K. Harvati, G. Konidaris and V. Tourloukis
For more information on the 2012 Symposium, click here.
For more information of the 2016 Symposium, click here.
Reports on Marathousa 1
Spiegel Online 07.04.2013 - Neues aus der Archäologie: Herr der Ringe trägt Römerschmuck
Discovery News APR 02, 2013 - Trove of Neanderthal Bones Found in Greek Cave
Harvati K., Tourloukis V. 2013 Human Evolution in the Southern Balkans. Evolutionary Anthropology 22:43-45.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate