Institut für die Kulturen des Alten Orients

Dr. Daniel von Recklinghausen

 
Kurzvita
1976 geboren in Hamburg
1995–2002 Studium der Ägyptologie, Judaistik und der Klassischen Archäologie an der Universität zu Köln
2002 Magister Artium
1998–2003 Mitarbeit in dem Projekt „Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen“ (LGG)
2004–2005 Wissenschaftliche Hilfskraft am Ägyptologischen Institut der Universität Tübingen
2005–2007 Wissenschaftlicher Kurator der Ausstellung „Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen“ am Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
2007–2010 Kurator der Ägyptischen Sammlung der Universität Tübingen
2010–2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Projekt „Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens“ (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Standort Tübingen)
2016 Promotion an der Universität Tübingen
seit 2018 „Field Director“ des Tübinger Esna-Projektes
seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Projekt „Mehrdimensionale Philologie im Pronaos von Esna in Oberägypten“ (DFG, Reinhart Koselleck-Programm)
Forschungsschwerpunkte
  • Inschriften und Dekoration der Tempel griechisch-römischer Zeit
  • Geschichte der griechisch-römischen Zeit
Publikationen

Monographien

  • (zusammen mit Philippe Derchain) La création – Die Schöpfung. Poème pariétal – Ein Wandgedicht. Rites égyptiens 10, Brepols Publishers, Turnhout 2004.
  • Die Philensis-Dekrete. Untersuchungen über zwei Synodaldekrete aus der Zeit Ptolemaios’ V. und ihre geschichtliche und religiöse Bedeutung, Ägyptologische Abhandlungen 73, 2 Bände, Wiesbaden 2018.
  • Das Land von Pfeil und Bogen. Studien zu Neith und ihren Attributen in der Theologie des Tempels von Esna. Esna-Studien I, Studien zur spätägyptischen Religion 36, Wiesbaden 2022.

Aufsätze

  • Ägyptische Quellen zum Judentum, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 132, 2005, S. 147–158.
  • »Man hat dir eine Bestattung mit Salbe und Binden bereitet«. Die Mumifizierung im Alten Ägypten, in: Landesmuseum Württemberg (Hg.), Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen, Ausstellungskatalog Stuttgart, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2007, S. 53–61.   
  • Anspruch und Wirklichkeit. Ptolemäische Beschreibungen der Stadt Theben, in: St. Pfeiffer (Hg.), Ägypten unter fremden Herrschern zwischen persischer Satrapie und römischer Provinz, Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte 3, Verlag Antike, Frankfurt 2008, S. 140–164.   
  • (zusammen mit Stefan Pfeiffer) Inversion des Exodus: Aus der Sklaverei in die Freiheit. Juden im frühptolemäischen Ägypten, in: H. Knuf/Chr. Leitz/D. von Recklinghausen (Hgg.), Honi soit qui mal y pense. Studien zum pharaonischen, griechisch-römischen und spätantiken Ägypten zu Ehren von Heinz-Josef Thissen, Orientalia Lovaniensia Analecta 194, Peeters Publishers, Leuven u.a. 2010, S. 405–418.
  • Les deux décrets synodaux de Ptolémée V à  Philae, in: Égypte. Afrique & Orient 61, 2011, S. 43–56.
  • Opferbringer und Forscher. Priester in den ägyptischen Tempeln, in: D. von Recklinghausen/M.A. Stadler (Hgg.), KultOrte. Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens, Begleitband zur Ausstellung Würzburg/Tübingen, Manetho Verlag, Berlin 2011, 90–115.
  • Zwei originelle Bezeichnungen für Ober- und Unterägypten im Tempel von Tôd, in: Chr. Thiers (Hg.), Documents de Théologies Thébaines Tardives (D3T 2), Cahiers «Égypte Nilotique et Méditerranéene» 8, Université Paul Valéry (Montpellier III), Montpellier 2013, S. 111–129.
  • Monographien in den Soubassements, in: A. Rickert, B. Ventker (Hgg.), Altägyptische Enzyklopädien. Die Soubassements in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit. Soubassementstudien I, Band 1, Studien zur spätägyptischen Religion 7, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2014, S. 29–50.
  • Die sogenannten Zusatzgaue – Ein Überblick, in: A. Rickert, B. Ventker (Hgg.), Altägyptische Enzyklopädien. Die Soubassements in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit. Soubassementstudien I, Band 1, Studien zur spätägyptischen Religion 7, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2014, S. 127–151.
  • Hapi und die Ptolemäer, in: ENiM – Égypte Nilotique et Méditerranéenne 7, 2014, 229–238 (online: recherche.univ-montp3.fr/egyptologie/enim/).   
  • The decoration of the temple of Amun (online: www.britishmuseum.org/naukratis [Naukratis: The Greeks in Egypt]).
  • Die „ortsfremden“ Götter im Tempel von Esna. Eine Untersuchung über ihre rituelle Bedeutung in der Tempeldekoration, in St. Baumann, H. Kockelmann (Hgg.), Der ägyptische Tempel als ritueller Raum. Theologie und Kult in ihrer architektonischen und ideellen Dimension. Akten der internationalen Tagung, Haus der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 9.–12. Juni 2015, Studien zur spätägyptischen Religion 17, Wiesbaden 2017, S. 537–563.
  • Die Soubassements des Amun-Tempels in Naukratis. Ein Zeugnis für die Tempeldekora­tion in der frühen Ptolemäerzeit, in: A. Ashmawy, D. Raue, D. von Recklinghausen (Hgg.), Von Elephantine bis zu den Küsten des Meeres. Die Kulttopographie Ägyptens nach den Gauprozessionen der Spätzeit und der frühptolemäischen Epoche. Soubasse­ment­studien VII, Studien zur spätägyptischen Religion 24, Harrassowitz Verlag, Wies­baden 2019, S. 267–378.
  • (zusammen mit Hisham el-Leithy und Christian Leitz) The ancient colours of Esna return, in: Egyptian Archaeology 55, 2019, 20–23.
  • (zusammen mit Kathleen Martinez und Stefan Pfeiffer) New Evidence for the Worship of Isis and Osiris from Taposiris Magna, in: J. Kamrin, M. Bárta, S. Ikram, M. Lehner, M. Megahed (Hgg.), Guardian of Egypt. Studies in Honor of Zahi Hawass, Vol. 2, Prague 2020, S. 1001–1022.
  • Der Kaiser und seine Mitregenten in Hieroglyphen. Zu einer neuen Inschrift im Tempel von Esna, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo 76/77, 2020/2021, S. 353–368.
  • Zur Lesung des Wortes [Hieroglyphen] in den Inschriften von Esna, in: Lingua Aegyptia 29, 2021, S. 291–302.
  • (zusammen mit Kathleen Martinez) A New Version of “Philensis I” from Taposiris Magna, in: D. Robinson, Fr. Goddio (Hgg.), Constructing, Remaking, and Dismantling Sacred Landscapes in Lower Egypt. Late Dynastic – Early Medieval Period, Oxford Centre for Maritime Archaeology Monograph 11, Oxford 2021, S. 153–173.

Beiträge zu Lexika und Katalogen

  • Chr. Leitz (Hg.), Kurzbibliographie zu den übersetzten Tempeltexten der griechisch-römi­schen Zeit, Bibliothèque d'Étude 136, Institut français d'archéologie orientale, Le Caire 2002, 6. Auflage 2015 online unter www.ifao.egnet.net.
  • Chr. Leitz (Hg.), Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen I–VIII, Orientalia Lovaniensia Analecta 110–116 und 129, Peeters Publishers, Leuven 2002–2003.
  • Objektbeschreibungen, in: Landesmuseum Württemberg (Hg.), Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen, Ausstellungskatalog Stuttgart, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2007, passim.
  • Objektbeschreibungen in: Akhénaton et Néfertiti. Soleil et ombres des pharaons, Ausstellungskatalog Genf, Genève 2008, passim.

Herausgeberschaft

  • H. Knuf, Chr. Leitz, D. von Recklinghausen (Hgg.), Honi soit qui mal y pense. Studien zum pharaonischen, griechisch-römischen und spätantiken Ägypten zu Ehren von Heinz-Josef Thissen, Orientalia Lovaniensia Analecta 194, Peeters Publishers, Leuven u.a. 2010.
  • D. von Recklinghausen, M.A. Stadler (Hgg.), KultOrte. Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens, Begleitband zur Ausstellung Würzburg/Tübingen, Manetho Verlag, Berlin 2011.
  • A. Ashmawy, D. Raue, D. von Recklinghausen (Hgg.), Von Elephantine bis zu den Küsten des Meeres. Die Kulttopographie Ägyptens nach den Gauprozessionen der Spät­zeit und der frühptolemäischen Epoche. Soubassementstudien VII, Studien zur spätägypti­schen Religion 24, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2019.

Rezensionen

  • Rezension zu A. von Lieven, Grundriß des Laufes der Sterne. Das sogenannte Nutbuch, Copenhagen 2007, in: Journal of Egyptian Archaeology 98, 2012, S. 307–312.
  • Rezension zu V. Grieb, Kr. Nawotka, A. Wojciechowska (Hgg.), Alexander the Great and Egypt. History, Art, Tradition, Wiesbaden 2014, in: sehepunkte 15, 2015, Nr. 3 (online: www.sehepunkte.de/2015/03/26386.html).
  • Rezension zu R.A. Fazzini, J. van Dijk (Hgg.), The First Pylon of the Mut Temple, South Karnak: Architecture, Decoration, Inscriptions, Leuven u.a. 2015, in: Orientalistische Literaturzeitung 111, 2016, S. 306–310.
  • Rezension zu S. Vuilleumier, Un rituel osirien en faveur de particuliers à l’époque ptolémaïque. Papyrus Princeton Pharaonic Roll 10, Wiesbaden 2016, in: Orientalistische Literaturzeitung 113, 2018, S. 318–322.
  • Rezension zu P. McKechnie, J. A. Cromwell (Hgg.), Ptolemy I and the Transformation of Egypt, 404–282 BCE, Leiden u. a. 2018, in: Gnomon 93, 2021, S. 527–531.