Musikwissenschaftliches Institut

Prof. Dr. Manfred Hermann Schmid †

Geboren 1947 in Ottobeuren und aufgewachsen in Augsburg; studierte zunächst Violine am dortigen Konservatorium bei Rudolf Koeckert, dann Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Salzburg, Freiburg und München bei Gerhard Croll, Hans H. Eggebrecht und Thrasybulos Georgiades, dessen letzter Doktorand er wurde (Dr. phil. 1975). 1975-79 wissenschaftlicher Assistent an der Universität München, 1980 Habilitation. 1979-86 Leiter des Münchner Musikinstrumentenmuseums. Lehraufträge für Tonsatz und Gehörbildung am Konservatorium in Augsburg, für Musikgeschichte an der Musikhochschule in München. Vertretung von Professuren an den Universitäten Tübingen (1982/83) und Bayreuth (1984). Ab 1986 Ordinarius für Musikwissenschaft in Tübingen (mit Unterbrechung zum Wintersemester 1992/93: Gastprofessor an der Universität Salzburg). Seit Oktober 2012 im Ruhestand. Er verstarb am 5. Oktober 2021 in Augsburg.

SCHRIFTENVERZEICHNIS (STAND: SEPTEMBER 2016) >>

BÜCHER

AUFSÄTZE

im Druck:
Händels Arie »La crudele lontananza« in Scarlattis Oper Pirro e Demetrio, in:
Händels letzte Oper Deidamia von 1741, in:

LEXIKONBEITRÄGE

AUSGABEN

Kritische Berichte

Zu Reihen s. Publikationen als Herausgeber

PUBLIKATIONEN ALS HERAUSGEBER
Einzelbände

Reihen

Periodika

ÜBERSETZUNGEN

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google