Philologisches Seminar

Chronik

2021/22

14.09. – 16.09.2022

Dritter Tübingen-Durham Workshop zu "Latin Text Collections" (LTC-Projekt)

mehr erfahren

15.07. – 16.07.2022

Workshop: Multiple Addressing in Public Discourse

Eine internationale und interdisziplinäre hybrid-Konferenz organisiert von Asya Achimova, Selina Bernarding, Maren Ebert-Rohleder, Simon Grund, Joel Klenk und Dominik Wabersich.

Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs 1808: Ambiguität – Produktion und Rezeption.

Programm

Abstracts

05.05. – 07.05.2022

18. Colloquium Rauricum in Castelen über "Recht als Erzählung"

Organisiert von Prof. Robert Kirstein und Prof. Sebastian Schmidt-Hofner

Mehr erfahren

21.01. – 22.01.2022

Workshop: "Ovids Spiel mit dem Kalender. Neue Perspektiven auf die Fasti"

Organisiert von Simon Grund und Dennis Pulina

Mehr erfahren

10.11.2021

Publikation: "Catull lesen in Zeiten der Pandemie - ein online-blog. Von Ambiguität(en) und Gleichgewicht(en) in der römischen Dichtung Catulls"

Beitrag im Wissenschaftsmagazin der Universität Tübingen attempto online.

Zum Text

Zum online-Blog

 

06.05.2021

Gemeinsamer Tandem-Vortrag mit Diskussion von Simon Grund und Prof. Gareth Williams (Columbia University, NY)

Titel: A 'State of in Between' - Strategic Ambituity in Ovid's Tristia (Info)

22.04. – 24.04.2021

Internationaler online-Workshop "Ambiguity & Narratology"

Organisiert von Simon Grund, Robert Kirstein und Julian Wagner. In Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg 1808: Ambiguität - Produktion und Rezeption

Mehr erfahren

15.04. – 16.04.2021

Zweiter Tübingen-Durham Workshop zu "Latin Text Collections" (LTC Projekt)

Mehr erfahren 

2021/22

2019/20

2017/18

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google