Mentorium Latein
Aktuelles
Mentorium in der digitalen Lehre
Im Sommersemester 2020 werden wir bis auf Weiteres keine Präsenzzeit abhalten. Wenn du eine Frage hast (oder auch viele), schreib uns bitte in einer Mail, was du gerne besprechen möchtest. Gerne können wir dann ein virtuelles Treffen über Skype ausmachen, wenn du das möchtest.
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, gerade jetzt besonders an Studienanfänger, da in der digitalen Lehre z.T. weniger Raum für inhaltliche Rückfragen besteht.
Kontakt: johannes.gradel@student.uni-tuebingen.de / joschua.wiedmann @student.uni-tuebingen.de
ILIAS-Ordner
Hilfreiche Materialien für das Lateinstudium finden sich in dem ILIAS-Ordner * Mentorium: Seminaristische Hilfsmittel. Dort sind bspw. Abkürzungsübersichten, Materialien zur Textkritik, eine Formatierungsvorlage für Hausarbeiten, übersichtliche Bibliographien, begleitende Materialien zu den Stilübungen u.v.m. verfügbar. Die Anmeldung ist nur einmalig erfoderlich. Dann werdet ihr jedes Semester automatisch übernommen. Bei Interesse könnt ihr das Passwort gerne unter joschua.wiedmann@student.uni-tuebingen.de erfragen.
Sprechstunde Wissenschaftliches Arbeiten
Termin: nach Vereinbarung (Kontakt: joschua.wiedmann ) @student.uni-tuebingen.de
In die Sprechstunde kannst du mit allen Anliegen rund um Referate und Hausarbeiten kommen. Möchtest du zum Beispiel...
- die Ergebnisse deiner Literaturrecherche verbessern?
- formale Fragen zu Referaten oder Hausarbeiten klären?
- deine Fragegestellung oder Argumentation verbessern?
- vor der Abgabe ein Feedback zu deiner Hausarbeit bekommen?
Dann bist du in der Sprechstunde richtig! Egal, ob du gerade am Anfang der Arbeit stehst oder schon kurz vor der Abgabe, ob du deine erste Hausarbeit schreibst oder schon viele geschrieben hast: Du kannst dich jederzeit gerne an mich wenden.
Arbeitsbereich I: Spracherwerb und Sprachausbildung
Mentor: Johannes Gradel
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Kontakt: johannes.gradel @student.uni-tuebingen.de
Dt.-lt. Übersetzung:
- Vorbereitung auf Stilübungsklausuren (Strategien, Lehrbücher, Hilfsmittel, ...)
- Bereitstellung und Korrektur von Übungstexten (auch Examenstexte)
- Klärung spezifischer Übersetzungs- oder Grammatikfragen
Lt.-dt. Übersetzung:
- Bereitstellung und Korrektur von Übungstexten
- Übung mündl. Übersetzung, Übung unvorbereiteter Übersetzung
- Klärung von Übersetzungsproblemen
Initiation und Unterstützung studentischer Arbeitsgruppen
Arbeitsbereich II: Wissenschaftliches Arbeiten
Mentor: Joschua Wiedmann
Sprechstunde: n.V.
Kontakt: joschua.wiedmann @student.uni-tuebingen.de
- Sprechstunde für alle Fragen rund um Hausarbeiten und Referate: Bibliographieren, Aufbau der Arbeit, Schreiben, Zitieren, ...
- Sammlung hilfreicher Materialien: ILIAS-Ordner und Ordner in der Bibliothek
- Sammlung exemplarischer Hausarbeiten mit Arbeitsberichten: Ordner in der Bibliothek
- Überarbeitung/Ergänzung des Hausarbeiten-Ratgebers
- Mitwirkung bei Schreibprojekten, z.B. Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten (Schreibzentrum), Lange Nacht im Hegelbau (in Zusammenarbeit mit Mentor_innen des Fachbereichs Geschichte)
- Information über weitere Angebote: Schulungen der UB, Studium Professionale, Schreibzentrum etc.
Arbeitsbereich III: Metrik und Unterstützung des Arbeitsbereichs I
Mentor: Johannes Gradel / Joschua Wiedmann
Sprechstunde: n.V.
Kontakt: johannes.gradel@student.uni-tuebingen.de / joschua.wiedmann @student.uni-tuebingen.de
- Workshops zur lateinischen Metrik
- Übungen zur Vorbereitung auf die Grammaticums-Klausuren
- Individuelle Wiederholung der Formenlehre und Grammatik
- Übungen zum Bilden (moderner) Sätze ins Lateinische