Dass Narratologie heute aktueller denn je ist, liegt nicht zuletzt an ihrer transgenerischen und transepochalen Ausweitung zu einem übergreifenden Wissens- und Kommunikationsmodell. Innerhalb dieser Entwicklung kommen zunehmend neben fiktionalen auch ‘faktuale’ Texte in den Blick. Das vielleicht prominenteste Beispiel bietet Hayden Whites (1973, 1986) provokant formulierte These, dass jedes Geschichtswerk notwendig auch narrativ sei (“Auch Klio dichtet”).
In einem dynamischen und interdisziplinären Prozess (Fludernik/Falkenhayner/Steiner 2015) sind weitere Untersuchungsfelder hinzugekommen, unter ihnen Recht und Philosophie, Medizin und Naturwissenschaften, Journalismus und Politik. Solche “Wirklichkeitserzählungen” (Klein/Martínez 2009) prägen unseren Alltag und haben zugleich eine historische, bis in die Antike reichende Dimension, wodurch sie einen wichtigen Beitrag zum Projekt einer übergreifenden diachronen Narratologie (Fludernik 2013, 124–133; Tilg/Contzen 2019) leisten können. Die Werke von Herodot und Livius, aber auch von Caesar und Sueton, sind in einem hohen Maße ’narrativ’, so dass sie mit der ’normalen’ Toolbox der Narratologie analysiert werden können (de Jong 2014, 167–195). Spannende Untersuchungsfelder öffnen sich zudem bei solchen Textsorten, die auf einem Kipppunkt zwischen Fiktionalität und Faktualität stehen bzw. stehen können, wie dies etwa bei Plinius’ Briefbüchern der Fall ist (s. auch Kleine Formen). Mitunter liegen auch Hybridisierungen von fiktionalen und faktualen Erzählverfahren vor, dies gilt etwa für Suetons Kaiserviten (Kirstein 2020) oder auch die Pangeyrici Latini (Cordes 2020).
Fludernik, Monika/Falkenhayner, Nicole/Steiner, Julia (Hrsg.) (2015), Faktuales und fiktionales Erzählen. Interdisziplinäre Perspektiven, Würzburg: Ergon.
Jaeger, Stephan (2002), Erzähltheorie und Geschichtswissenschaft, in: Ansgar Nünning/Vera Nünning (Hrsg.): Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 237–263.
Jong, Irene J. F. de (2014), Narratology and Classics. A Practical Guide, Oxford: Oxford University Press, 167–195.
Klein, Christian/Martínez, Matías (Hrsg.) (2009), Wirklichkeitserzählungen. Felder und Funktionen nicht-literarischen Erzählens, Stuttgart, Weimar: Metzler.
White, Hayden (1973), Metahistory. The Historical Imagination in Nineteenth-Century Europe, Baltimore, London: Johns Hopkins University Press.
White, Hayden (1986), Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses, Stuttgart: Klett-Cotta.
Kirstein, Robert/Schmidt-Hofner, Sebastian (Hrsg.) (i.V.), Colloquium Rauricum XVIII: Recht als Erzählung. Narratologie und Recht von der Antike bis in die Gegenwart – Narratology and Law from Antiquity to the Present Age, Basel: Schwabe & Co.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate