Philologisches Seminar

Intertextualität

Als ubiquitäres Phänomen spielt Intertextualität in allen Projekten der Arbeitsgruppe eine Rolle.

Die griechische und römische Literatur der Antike von Homer bis Boethius ist in einem hohen Maß von Intertextualitätsphänomenen geprägt. Catulls Dichtung gewinnt ihren vollen Reiz erst durch die Synopse mit zentralen griechische Referenztexten wie Kallimachos und Sappho. Die ersten Worte von Vergils Aeneis (arma virumque cano, 1.1) zitieren gleich im ersten Vers die beiden homerischen Epen Ilias (arma) und Odyssee (virum) an und verorten sich dadurch in eine übergreifende Tradition epischer Dichtung. Auch innerhalb ein und desselben Werkes können sich Werkteile aufeinander beziehen, so z.B. die beiden basia-Gedichte Catulls (carm. 5 und 7).

Wenn sich ein Text auf sich selbst bezieht, spricht man von Autotextualität, von Intratextualität, wenn sich ein Text auf einen anderen Text desselben Autors bezieht, von Intertextualität, wenn sich ein Text auf einen 'fremden' Prätext eines anderen Autors bezieht. Dabei gibt es graduell unterschiedliche Ausprägungen (Einzeltextreferenz, Textketten und Systemreferenz). Zur Gruppe der Systemreferenz gehört auch die Referenz auf Mythen und Archetypen (z. B. die Verarbeitung zentraler Mythen wie dem Medea- oder dem Ödipus-Mythos, auch dann, wenn eindeutige intertextuelle Bezüge auf einen bestimmten Prätext wie das euripideische bzw. sophokleische Drama nicht gegeben sind).

Literatur zum Thema (Auswahl)

Zur Theorie der Intertextualität:
  • Berndt, Frauke/Tonger-Erk, Lily (Hrsg.) (2013), Intertextualität. Eine Einführung (= Grundlagen der Germanistik 53), Berlin: Erich Schmidt Verlag, 151–155.

  • Broich, Ulrich/Pfister, Manfred (1985), Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Tübingen: Niemeyer, 1–77.

Intertextualität und antike Texte:
  • Barchiesi, Allessandro (2015), Homeric Effects in Virgil's Narrative, Priceton: Princeton University Press, 1–34.
  • Casali, Sergio (2009), Ovidian Intertextuality, in: Peter E. Knox (Hrsg.), A Companion to Ovid, Chichester u.a.: Wiley-Blackwell, 341–354.

  • Clauss, James J. (2014), From the Head of Zeus: The Beginnings of Roman Literature, in: Clauss, James J./Cuypers, Martine (Hrsg.), A Companion to Hellenistic Literature, Chichester: Wiley Blackwell, 463-478.
  • Conte, Gian Biagio (1986), The Rhetoric of Imitation. Genre and Poetic Memory in Virgil and Other Latin Poets., Ithaca, London: Cornell University Press.

  • Harrison, Stephen/Frangoulidis, Stavros/Papanghelis, Theodore D. (Hrsg.) (2018), Intratextuality and Latin Literature (= Trends in Classics 69), Berlin, Boston: De Gruyter.

  • Hinds, Stephen (1998), Allusion and Intertext. Dynamics of Appropriation in Roman Poetry, Cambridge: Cambridge University Press.

  • Holzberg, Niklas (42016), Ovid. Dichter und Werk, München: C. H. Beck, 13–20.

  • Kirstein, Robert (2019), New Borders of Fiction? Callimachean Aitiology as Narrative Device in Ovid’s Metamorphoses, in: J.J. Klooster/R.F. Harder/R.F. Regtuit/G.C. Wakker (Hrsg.), Callimachus Revisited. New Perspectives in Callimachean Scholarship, Leuven: Peeters, 193–220.

  • Kirstein, Robert (2016), Klassik versus Klassik. Iphigenie bei Goethe und Euripides, in: A. Harder/K. Stöppelkamp (Hrsg.), Emotions in Antiquity. Blessing or Curse?, Leuven: Peeters, 51–75.

  • Syndikus, Hans-Peter (22001), Catull. Eine Interpretation. Erster Teil: Die kleinen Gedichte (1-60), Darmstadt: WBG, 33–52.

  • Thomas, Richard F. (1999), Reading Virgil and His Texts. Studies in Intertextuality, Ann Arbor: University of Michigan Press.

  • Thomson, D.F.S. (22003), Catullus. Edited with a Textual and Interpretative Commentary by D.F.S. Thomson, Toronto u.a.: University of Toronto Press, 11–22.