Prof. Dr. Carolin Führer

Herzlich willkommen in der Neueren Deutschen Literatur/ Literatur- und Mediendidaktik!

Der Lehrstuhl vertritt in Forschung und Lehre die germanistische Literatur- und Mediendidaktik.

Wir interessieren uns für die gesamte Breite ästhetischer Rezeption und Bildung unter den Bedingungen der Digitalität, aktuell insbesondere für Theorie und Empirie literarischen & kritischen Lesens sowie kreativen Schreibens im Kontext von Künstlicher Intelligenz.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Theorie und Didaktik grafischen Erzählens, Erinnerungskulturen, Lyrik & digitaler Literatur. Unser intensiver Austausch mit anderen Disziplinen findet u.a. Ausdruck in Forschungen zur Relativität und Normativität fachlicher Lehr-/Lernprozesse.

Lehramt Deutsch in Tübingen studieren

Erfahrungsberichte auf Youtube
Informationen zum Master of Education im Fach Deutsch

Carolin Führer erklärt die Vertiefung des Deutsch-Studiums im M. Ed.

Aktuelles am Lehrstuhl

11.04.25Studientag Deutschlehrer:innenbildung (gemeinsam mit dem ZSL Baden- Württemberg)
25.06.25Tübinger Kinder- und Jugendmedienlecture von Stefanie Höfler 
30.06.25Akademische Wunschpoesie auf Schloss Hohentübingen
25.07.25Realismen in grafischen Adoleszenzerzählungen der Gegenwart zum Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik an der Universität Graz
14.-17.07.25

(Doppel-)Panels auf dem Deutschen Germanistentag an der TU Braunschweig: 

Textgespräche mit und über künstliche(r) Intelligenz?

Comics und Erinnerung  

Dialoge als Didaktik – Didaktik als Dialog 

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google