Prof. Dr. Carolin Führer

CV

02/2020 - 08/2023

Referent für digitales Lehren und Lernen am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) – Referat 24 I Digitalisierung & Medienbildung

Aufgaben:

  • Moderator von Barcamps und Schulentwicklungsprozessen mit Schwerpunkt digitale Transformation
  • Projektleitung Fortbildungswebsite www.mooc-bw.de – MOOCs (Massive Open Online Courses)
  • Projektleitung diverser Filmproduktionen für das ZSL Studio in den Genre Erklärfilm, Bildungsfilm und Edutainment. Schwerpunkte: Drehbuchentwicklung, Budget, Dispo

06/2019 - 09/2022

Projektleiter und Antragsteller des europäischen ERASMUS+ Forschungsprojektes „learning beyond reality“ (LEBERE). Weiterentwicklung von Lernszenarien im Bereich VR, AR und Gamification sowie die Entwicklung didaktischer Modelle zum Einsatz dieser Technologien. www.learningbeyondreality.com

09/2017 - 09/2019

Projektleiter und Antragsteller des europäischen ERASMUS+ Forschungsprojekts „e-teach the teachers“ (E-TTT). Weiterentwicklung des iPAC Framework und Veröffentlichung des „Accelerated Learning Cycle“ als Lernstruktur für Mobiles Lernen mit Mobile Devices.
www.e-ttt.eu

09/2017 - 09/2019

Aktive Mitarbeit im Arbeitskreis „Multis Digitalisierung“ (MultisBW) Entwicklung und Erarbeitung eines medienpädagogischen Fortbildungskonzepts für Fachberater aller Schularten und Fächer.

09/2017  - 07/2018

Mitarbeit als externer Lehrer im Arbeitskreis „Medienentwicklungsplan 2.0 BW“ (MEP 2.0) für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

ab 03/2015

Gründung des Fortbildner-Kollektivs „Tablet-Teachers“ mit Schwerpunkt Vermittlung von didaktischen Modellen für das Lehren und Lernen mit Tablets und anderen Mobile Devices (Mobiles Lernen)
Seither unzählige Vorträge, Fortbildungen und Workshops für deutsche (Hoch-)Schulen im In- und Ausland sowie Stiftungen, Messen und Kongresse. Alle weiteren Informationen zu Kunden, Kooperationspartnern und inhaltlichen Angeboten findet sich unter:
www.tablet-teachers.com

09/2014 - 09/2017

Projekt-Koordinator für die Realschule am Rennbuckel im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Forschungsprojekts „Mobilising and Transforming Teacher Education Pedagogies“ (MTTEP).
Weitere beteiligte Bildungsinstitutionen: University of Hull, UK; Bergen University College, Norway; Hochschule der Medien Stuttgart, Germany; Pädagogische Hochschule Karlsiruhe, Germany; University of Technology, Sydney, Australia; Akademiet Bergen AS, Bergen, Norway; Lentz Reviuslyceum, Masslius, Netherlands; Rennbuckel Realschule Karlsruhe, Germany
www.mttep.eu

09/2011 - 09/2023
Realschullehrer an der Realschule am Rennbuckel Karlsruhe

  • Lehrer für die Fächer Deutsch, Sport, Musik, Medienpädagogik, Schulfach Glück
  • Mitglied im Schulentwicklungsteam, Schulleitungsteam
  • Entwicklung Medienprofil und iPad-Curriculum
  • Webmaster www.rennbuckel.de
  • Klassenlehrer, u.v.m.

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google