Publikationen
Monografie
Rechtsgefühl. Subjektivierung in Recht und Literatur um 1800, Paderborn 2020. https://www.fink.de/view/title/54764
- Rezension: Miloš Vec: Rezension zu: Schmidt, Florian: Rechtsgefühl. Subjektivierung in Recht und Literatur um 1800. Paderborn 2020. ISBN 978-3-7705-6461-3, In: H-Soz-Kult, 07.09.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29704>.
Herausgaben
- Georg Behrmann, Timoleon der Bürgerfreund. Mit einem Nachwort herausgegeben von Florian Schmidt unter Mitarbeit von Franziska Wiedenhöfer, Hannover 2020 [= Theatertexte 77]
- Georg Behrmann, Die Horazier. Mit einem Nachwort herausgegeben von Florian Schmidt unter Mitarbeit von Franziska Wiedenhöfer, Hannover 2020 [= Theatertexte 78]
- Recht fühlen, Paderborn 2017 [zus. mit Sigrid G. Köhler, Sabine Müller-Mall u. Sandra Schnädelbach] https://www.fink.de/view/title/52260
Aufsätze
- "Wir kennen keinen Herrn". Behrmanns Timoleon im politischen Kontext, in: Georg Behrmann, Timoleon der Bürgerfreund. Mit einem Nachwort herausgegeben von Florian Schmidt unter Mitarbeit von Franziska Wiedenhöfer, Hannover 2020, S. 103-132.
- Menschlichkeit als Skandal. Georg Behrmanns Horazier im Spannungsfeld zwischen Heroismus und Empfindsamkeit, in: Georg Behrmann, Die Horazier. Mit einem Nachwort herausgegeben von Florian Schmidt unter Mitarbeit von Franziska Wiedenhöfer, Hannover 2020, S. 87-107].
- Der Sieg des Rechtsgefühls. Subjektivierung und Selbstgenuss bei Foucault, Rousseau, Kleist und in der Juryliteratur, in: Sigrid G. Köhler, Sabine Müller-Mall, Florian Schmidt, Sandra Schnädelbach (Hg.), Recht Fühlen, Paderborn 2017, S. 43-61. Rezensiert von Bernd Fischer im Kleist-Jahrbuch 2020, S. 145-147.
- Recht fühlen. Zur Persistenz einer diskursiven / medialen Übersetzungsfigur, in: Sigrid G. Köhler, Sabine Müller-Mall, Florian Schmidt, Sandra Schnädelbach (Hg.), Recht Fühlen, Paderborn 2017, S. 9-18 [zusammen mit den anderen Hgg. des Bandes]
- Enigmatic Grounds. On the Genesis of Law out of Emotion in the Writings of Savigny and Uhland, in: Dagmar Ellerbrock u. Sylvia Kesper-Biermann (Hg.), Between Passion and Senses? Perspectives on Emotions and Law [(=InterDisciplines. Journal of History and Sociology 6/2 (2015)], S. 17-46 [zusammen mit Sigrid G. Köhler].
- Glück und Größe des Rechtsgefühls. Zur Ästhetik juridischen Handelns bei Kleist, in: Christoph Pflaumbaum, Carolin Rocks, Christian Schmitt, Stefan Tetzlaff (Hg.), Fallgeschichten des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie, Beiheft zu Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Heidelberg 2015, S. 177-192 [zusammen mit Sigrid G. Köhler].
Handbuchartikel
- Das Hospiz auf dem Großen St. Bernhard, in: Cornelia Blasberg, Jochen Grywatsch (Hg.), Droste-Handbuch, Berlin/New York 2018, S. 171-178.
Tagungsbericht
- Cottas Journalpoetik. Forschung und Erschließung zwischen Globalgeschichte und digitaler Wende (Konferenz in Marbach, 22.-23.2.2018), in: Zeitschrift für Germanistik, neue Folge XXVIII (2018), H. 3, S. 639-641.