Institut für Politikwissenschaft

Hans-Jürgen Bieling

Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Politikwissenschaft
Melanchthonstr. 36

72074 Tübingen
Raum 117

(+49) 07071-29 720 38

hans-juergen.bielingspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunden

Sprechstunde Semesterferien Wintersemester 2024/25
Dienstag, 01.04.2025, 14:00Uhr - 16:00Uhr

Sprechstunde Sommersemester 2025
Dienstags, 14:00Uhr - 15:30Uhr

Beachten Sie: Am Dienstag, den 17.6. findet die Sprechstunde 18:00Uhr - 19:30Uhr statt.

Wir bitten Sie, sich rechtzeitig per E-Mail an julia.buchnerspam prevention@uni-tuebingen.de für die Sprechstunde – unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Matrikelnummer, Email, Telefonnummer) und Ihres Anliegens – anzumelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Die Sprechstunde findet online über Zoom oder persönlich am IfP, Raum 117, statt.

Kurze Biographie

Hans-Jürgen Bieling ist seit dem 1.10.2011 Professor für Politik und Wirtschaft am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zuvor hatte er in Marburg studiert und 1999 dort promoviert. Es folgten die Mitarbeit in einem DFG-Forschungsprojekt (1999-2002), eine Juniorprofessur (2002-2009), die Habilitation (2008), Vertretungsprofessuren an der Uni Hamburg (2008-2009) und der TU Darmstadt (2010), bevor er im Herbst 2010 an die Hochschule Bremen wechselte.

Die Forschungsschwerpunkte von Hans-Jürgen Bieling liegen im Bereich der Internationalen Politischen Ökonomie und Europäischen Integration (Finanzmärkte, Arbeitsbeziehungen, Wohlfahrtsstaaten, Zivilgesellschaft und Rechtspopulismus). Darüber hinaus interessiert er sich für gesellschafts-, staats- und politiktheoretische Fragestellungen.

Hans-Jürgen Bieling ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Internationale Beziehungen". Weiterhin gibt er die Schriftenreihe „Globale Politische Ökonomie“ (VS Springer) und die Zeitschrift „Politikum“ (Wochenschau-Verlag) heraus. Außerdem ist er Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google