Zentrum für Islamische Theologie (ZITh)

Zentrum für Islamische Theologie

Das Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) war bei seiner Gründung 2011 das erste Zentrum dieser Art an einer deutschen Hochschule. Es ist fakultätsanalog aufgebaut und bietet ein breit gefächertes und fundiertes Studienangebot mit praktischen Anteilen, das seine Studierenden ideal auf das Berufsleben vorbereitet.
Das Themenspektrum erfasst sowohl historisch-theologische Ansätze als auch aktuelle und gesellschaftsrelevante Entwicklungen in Koranwissenschaften, Hadith-Studien und Prophetischer Tradition, Islamischer Glaubenslehre, Islamischem Recht, Islamischer Geschichte und Gegenwartskultur wie auch in Islamischer Religionspädagogik und Praktischer Islamischer Theologie.
Das ZITh ist national wie international hervorragend vernetzt und schafft damit die optimalen Voraussetzungen für ein interdisziplinäres und interreligiöses Lernen, Lehren und Forschen.


Aktuelles

21.03.2016

Gesprächsforum christlich-muslimischer TheologInnen

26. April und 24. Mai 2016, 18-20 Uhr, Seminarraum ZITh.

Mehr erfahren

21.03.2016

Öffentliche Tagung: Theologie des Zusammenlebens Was können Christentum und Islam dazu beitragen?

Fr. 15. April 2016, 9-19 Uhr, Sa. 16. April 2016, 9-13 Uhr, Neue Aula - Großer Senat

Mehr erfahren

12.01.2016

Ausschreibung Hadithprofessur: Probevorträge

Freitag, 15.01.2016, 8:00 - 16:00 Uhr, Großer Senat, Neue Aula

Mehr erfahren


Externer Inhalt

Hier wäre eigentlich ein Video zu sehen. Damit Sie diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de) sehen können, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Anzeige dieses Videos Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zahlen und Fakten