Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)

28.01.2010

Pressemitteilung: Keine stille Post im Gehirn

Ich höre quietschende Reifen, sehe im Augenwinkel ein Auto näherkommen – und springe schnell zurück auf den Gehweg. Dass ich mit heiler Haut davon gekommen bin, verdanke ich den Millionen von Nervenzellen, die in meinem Gehirn die verschiedenen Informationen verarbeiten und in adäquate Handlungsanweisungen umsetzen.

Die Kommunikation zwischen den Neuronen erfolgt dabei über kleine Spannungsimpulse, die Aktionspotentiale. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik haben zusammen mit Kollegen vom Baylor College of Medicine (USA) gezeigt, dass die benachbarten Nervenzellen weniger stark korreliert sind. Dies könnte implizieren, dass die Informationsverarbeitung deutlich effizienter ist als bislang vermutet. Somit ist eine geringere Anzahl an Neuronen notwendig, um große Datenmengen zu verarbeiten (Science, 28. Januar 2010).Press release for download only in German.

Pressemitteilung zum Download nur auf Deutsch.

Organization:

  • Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience

Reseach Group: Computational Neuroscience

Contact: Prof. Dr. Matthias Bethge

Downloads

Zurück