Forschungsschwerpunkt Medienethik, Technikphilosophie & KI
Der Forschungsschwerpunkt Medienethik, Technikphilosophie & KI forscht in interdisziplinärer Perspektive zu ethischen und philosophischen Themen, die durch Informationstechniken als Medien und Werkzeugen einer digitalen Gesellschaft aufgeworfen werden. Im Fokus stehen aktuell philosophische Konzepte und Fragen einer Ethik der digitalen Gesellschaft in Bezug auf Daten, Privatheit, Kinderrechte im Digitalen, Künstliche Intelligenz, Digital Afterlife, Metaversen sowie medienethische Themen des (Online)Journalismus und der Sozialen Medien.
KI Allianz: KI-Datenplattform für Wirtschaft und Gesellschaft
Plattform Lernende Systeme: Deutschlands Plattform für Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Ausgewählte Publikationen und Projektergebnisse
Baur, Andreas (2024), European Dreams of the Cloud: Imagining Innovation and Political Control. Geopolitics 29(3), 796-820. doi:10.1080/14650045.2022.2151902
Heesen, Jessica (2024), Technikfolgenabschätzung für freie Kunst und Kultur. In: Elisabeth Ehrensperger u.a. (Hg.): Gestreamt, gelikt, flüchtig – schöne neue Kulturwelt? Digitalisierung und Kultur im Licht der Technikfolgenabschätzung (Reihe: Gesellschaft – Technik – Umwelt, Band 25), Nomos: Baden-Baden 2024, 33 – 47, https://doi.org/10.5771/9783748943815
Brandner, Lou/ Mahlow, Philipp/Wilken, Anna/Wölke, Annika/Harmouch, Hazar/Hirsbrunner, Simon (2023), How Data Quality Determines AI Fairness: The Case of Automated Interviewing.Proceedings of the 2nd European Workshop on Algorithmic Fairness,Winterthur, Schweiz.https://ceur-ws.org/Vol-3442/
Heesen, Jessica et al.: Künstliche Intelligenz im Journalismus. Potenziale und Herausforderungen für Medienschaffende. Whitepaper aus der Plattform Lernende Systeme, München 2023, https://doi.org/10.48669/pls_2023-1
Schelenz, Laura (2023), Diversity and Social Justice in Technology Design: Reflections on Diversity-Aware Technology. International Journal of Critical Diversity Studies 5(2): 33-53, https://doi.org/10.13169/intecritdivestud.5.2.0033
Stapf, Ingrid/Bieß, Cora/Pfetsch, Jan/Paschel, Felix (2023), Respecting children's rights in research ethics and research methods. Journal of Children and Media, doi: https://doi.org/10.1080/17482798.2023.2235815
Baur, Andreas (2022), Grenzenlosigkeit in Grenzen. Zur Politik globaler Cloudinfrastrukturen. Politikum 8 (2), 44 - 49. doi:10.46499/2032.2377.
Hennig, Martin (2022), Die Apparatur überwinden: Zur Repräsentation von KI in digitalen Spielen. In: Lukman, Christopher (Hg.): Kontrollmaschinen. Zur Dispositivtheorie des Computerspiels. Münster: LIT, 149-179.
Heesen, Jessica (2021), Responsible freedom - regulation of online media as democratic challenge. In: Lada Trifonova Price/Karen Sanders/Wendy N. Wyatt (ed.): Routledge Companion to Journalism Ethics, London/New York: Routledge 2021, 433-440.
Theilen, Jens T./Andreas Baur/Felix Bieker/Regina Ammicht Quinn/Marit Hansen/Gloria González Fuster (2021), „Feminist data protection: an introduction“, in: Feminist data protection (special issue), Internet Policy Review 10(4). doi: 10.14763/2021.4.1609