Korean Studies

Symposium - "Frieden und Demokratie:

Die Geschichte der kirchlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea"

Datum: 11. Februar 2022
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Fürstenzimmer im Schloss Hohentübingen
VeranstalterMyounghoon Shin

Anmeldung annatalie.bismarkspam prevention@student.uni-tuebingen.de
Zoomhttps://zoom.us/j/6794360180

In Kooperation mit : Korea Democracy Foundation

 

Missionstheologische Basis für ökumenische Zusammenarbeit

  • Pfarrer Won Bae Kim (Direktor des Bitgoeul Peace Forums): Der missionstheologische Hintergrund der deutsch koreanischen ökumenischen Zusammenarbeit
  • Pfarrer Dr. h.c. Henry von Bose (Diakonisches Werk Württemberg): Die diakonische Arbeit der württembergischen Kirche und derer Beziehung zu Korea

Deutsch-koreanische Ökumene in der Gemeindearbeit

  • Pfarrer Yong Sik Oh (Direktor der itda ): Die Rolle des Missionars Lutz Drescher in der Minjungkirche
  • Schwester Young Sook Lee (Diakonia Schwesternschaft in Korea): Die Tätigkeiten und die Bedeutung der koreanischen Diakonissen
  • Prof. Dr. You Jae Lee (Universität Tübingen): Glaubensleben im Transit Die Geschichte der koreanischen Kirchengemeinde in Tübingen

Friedens- und Entwicklungshilfe

  • Pfarrer Paul Oppenheim (Hannover, EKD): Das Engagement der deutschen Kirche für Friedenund Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel
  • Dr. Karl Schönberg (EED): Die Hilfe der deutschen Kirchen für die Entwicklung derZivilgesellschaft in Korea
  • Frau Margit Lottje Schröder : Vor Ort 3 ½ Jahre auf dem Weg zu Demokratie in Korea

Wrap-up Diskussion (14:50 16:00): Moderation: Dr. Hyondok Choe

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google