Anmeldung / Einstufung
Anmeldung/ Einstufung (WiSe 2023/24)
Die Koreanisch-Sprachkurse am King Sejong Institute Tübingen stehen allen Interessenten/-tinnen offen, die die koreanische Sprache erlernen möchten. Dies gilt nicht nur für Studierende der Universität Tübingen, sondern auch für Nichtstudierende und interessierte Auswärtige. Studierende können sich einen BQ-Leistungsschein (6 ECTS) ausstellen lassen.
Die Teilnahme an allen Sprachkursen ist grundsätzlich kostenlos! Lediglich die Kosten von 35 Euro für Lehrmaterialien/Lehrbücher müssen von den Kursteilnehmer*innen selbst getragen werden. Der Betrag kann vom Mittwoch, 11. Oktober bis zum Freitag, 13. Oktober 2023 (von 9 bis 11 Uhr), direkt im Büro des King Sejong Institute Tübingen (Wilhelmstr. 133, Raum 55, 2. OG) bar bezahlt und das Lehrbuch abgeholt werden.
Zum Wintersemester 2023/24 werden fünf Kurse angeboten: der Basiskurs 1A, die Anfängerkurse 1B sowie die Kurse zur selbständigen Sprachverwendung 2A, 2B und 3A.
(Kurszeitraum: 16.10.2023- 10.02.2024)
Die Anmeldung für den Kurs erfolgt online über Google Forms vom 20. September 2023, 09:00 Uhr bis zum 02. Oktober 2023. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und den Titel des Kurses an.
Alle Kurse außer den Kurs 1A sind auf „first come, first served“ Basis. Die Kursteilnehmer für den Kurs 1A werden anhand ihrer Antworten im Anmeldeformular ausgewählt.
Die Teilnehmer*innen für die Kurse werden am 4. Oktober 2023 per E-Mail benachrichtigt.
Koreanisch-Sprachkurse im Wintersemester 2023/24
(Kurszeitraum: 16.10.2023- 10.02.2024)
1A (Basiskurs): Empfohlen für Anfänger*innen, die zum ersten Mal Koreanisch lernen.
1B (Anfängerkurs): Empfohlen für Teilnehmer*innen, die bereits den Kurs 1A abgeschlossen haben oder Vorkenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Verständnis von einfachen Texten und Dialogen).
2A/2B (Selbstständige Sprachverwendung): Empfohlen für Teilnehmer*innen, die Kurs 1B abgeschlossen haben, oder grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Dazu zählen die Fähigkeiten, einfache Gespräche zu führen sowie einfache Aufgaben wie Einkaufen oder nach Richtungsanweisungen zu fragen, und eine grundlegende Kenntnis der koreanischen Grammatik).
3A (Kompetente Sprachverwendung): Empfohlen für Teilnehmer*innen, die Kurs 2B abgeschlossen haben oder fortgeschrittene Kenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Dazu gehören die Fähigkeiten, einfache Erklärungen zu sozialen oder abstrakten Themen wie Feiertagen, Regeln, Beruf etc. zu geben; Fähigkeit, sich relativ flüssig auf Koreanisch zu unterhalten; sowie Kenntnisse der koreanischen Grammatik).
Für Quereinsteiger*innen in höhere Kurse wird vor der Anmeldung ein Einstufungstest durchgeführt! Bewerber*innen für die Kurse 1B/2A/2B/3A, die noch keinen Sprachkurs am King Sejong Institute belegt haben, müssen unbedingt den Online-Einstufungstest ablegen.
Bitte beachten Sie: Jeder Sprachkurs hat eine maximale Teilnehmerzahl von 23 Teilnehmenden.
Einstufungstest
- Der Online-Einstufungstest findet vom 11. September 2023 bis 02. Oktober 2023 statt. Während dieser Zeit können Sie jederzeit den Online-Einstufungstest ablegen.
- Der Online-Einstufungstest kann nur einmal nach dem Einloggen abgelegt werden! ( https://nuri.iksi.or.kr/front/page/participation/onlineLevelTest/main.do) Sie können das „Guidebook“ für den Online-Einstufungstest unter dem folgenden Link herunterladen. ( http://leveltest.iksi.or.kr/leveldata/webdata/guidebook_en.pdf?_ga=2.56463915.1870763915.1645100931-416023019.1643883643)
- Bewerber*innen für die Kurse 1B/2A/2B wählen bitte „Beginner“, Bewerber*innen für 3A wählen bitte „Intermediate“.
- Sie müssen die Ergebnisse des Online-Einstufungstests einscannen und bis zum 02. Oktober 2023 an mail senden. @sejong.uni-tuebingen.de
- Der Online-Einstufungstest besteht aus Hören und Lesen.
- Bewerber*innen, die mit den Ergebnissen des Online-Einstufungstests unzufrieden sind, können ihre Ergebnisse durch einen zusätzlichen Sprachtest verbessern.
Wenn Sie Fragen zum Online-Einstufungstest haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an mail @sejong.uni-tuebingen.de
Lehrbücher und Co.
Zu Lehrbüchern und sonstigen Materialien bietet die Homepage des King Sejong Institutes weitere.
Anmeldung
Bei Google Forms
Anmeldung Intensiv-Feriensprachkurs SoSe 2023
Die Koreanisch-Sprachkurse am King Sejong Institute Tübingen stehen allen Interessierten offen, die die koreanische Sprache erlernen möchten. Dies gilt nicht nur für Studierende der Universität Tübingen, sondern auch für Nichtstudierende und interessierte Auswärtige. Studierende können sich einen BQ-Leistungsschein (6 ECTS) ausstellen lassen.
Der Intensivferiensprachkurs 1A und 1B des King Sejong Institute bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen der koreanischen Sprache zu erfassen und alltagstaugliches Koreanisch zu lernen.
Die Teilnahme an allen Sprachkursen ist grundsätzlich kostenlos. Nur die Kosten in Höhe von 25 Euro für Lehrmaterialien / Lehrbücher müssen die Kursteilnehmer selbst tragen.
Der Sprachkurs findet im Kurszeitraum (11.09.23 - 06.10.23) jeden Wochentag (Mo.-Fr.) von 9 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Die Kurse können nur ab einer Teilnehmerzahl von 7 angeboten werden.
Alle Kurse sind auf first come, first served Basis.
Kurse
Kursname | Zeit | Raum | Dozentin |
1A (Basiskurs) | Mo. - Fr. 9-13.30 Uhr | Präsenz | |
1B (Anfängerkurs) | Mo. – Fr. 9-13.30 Uhr | Präsenz |
1A (Basiskurs): Empfohlen für Anfänger, die zum ersten Mal Koreanisch lernen.
1B (Anfängerkurs): Empfohlen für Teilnehmer, die den Kurs 1A abgeschlossen haben, oder Vorkenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Verständnis von einfachen Texten und Dialogen).
Achtung! Für Quereinsteiger in höhere Kurse wird ein Einstufungstest vor der Anmeldung durchgeführt. Bewerber*innen für den Kurs 1B, die noch keinen Sprachkurs am Sejong-Institute belegt haben, müssen unbedingt den Online-Einstufungstest ablegen.
Einstufungstest
(Bis zum 25. August 2023)
- Der Online-Einstufungstest kann nur einmal nach dem Einloggen https://nuri.iksi.or.kr/front/page/participation/onlineLevelTest/main.do abgelegt werden. Sie können das „Guidebook“ für den Online- Einstufungstest https://nuri.iksi.or.kr/front/page/participation/onlineLevelTest/main.do?language=en herunterladen.
- Bewerber*innen für die Kurse 1B wählen bitte „Elementary“
- Sie können die Ergebnisse des Online-Einstufungstests einscannen und bis zum 25. August 2023 an mail@sejong.uni-tuebingen.de senden.
- Der Online-Einstufungstest besteht aus Hören und Lesen.
- Bewerber*innen, die mit den Ergebnissen des Online-Einstufungstests unzufrieden sind, können ihre Ergebnisse durch einen zusätzlichen Sprachtest verbessern.
- Wenn Sie Fragen zum Online-Einstufungstest haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an mail @sejong.uni-tuebingen.de
Anmeldung
- Bewerbungszeitraum: bis zum 25.08.2023
- Kurszeitraum: 11.09.2023 - 06.10.2023
- Kursuhrzeit: Mo. - Fr. 9:00 - 13:30 Uhr
- Anmeldung: Bei Google Form
- Anmeldeschluss: Bei Erreichen der max. Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an!
- Bitte beachten Sie: Jeder Sprachkurs hat eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Teilnehmer*innen.
Die Teilnehmer*innen für die Kurse werden am 30. August 2023 per E-Mail benachrichtigt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Herrn Kyung Jin Oh per E-mail wenden!
Koreanisch-Sprachkurse im Sommersemester 2023
(Kurszeitraum: 17.04.2023- 29.07.2023).
1A (Basiskurs): Empfohlen für Anfänger, die zum ersten Mal Koreanisch lernen.
1B (Anfängerkurs): Empfohlen für Teilnehmer, die den Kurs 1A abgeschlossen haben, oder Vorkenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Verständnis von einfachen Texten und Dialogen).
2A/2B (Selbstständige Sprachverwendung): Empfohlen für Teilnehmer, die Kurs 1B abgeschlossen haben, oder grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Fähigkeit, einfache Gespräche zu führen, sowie einfache Aufgaben wie Einkaufen oder nach Richtungsanweisungen zu fragen; grundlegende Kenntnis der koreanischen Grammatik).
3A (Kompetente Sprachverwendung): Empfohlen für Teilnehmer, die Kurs 2B abgeschlossen haben, oder fortgeschrittene Kenntnisse der koreanischen Sprache besitzen (Fähigkeit, einfache Erklärungen zu sozialen oder abstrakten Themen wie Feiertagen, Regeln, Beruf etc. zu geben; Fähigkeit, sich relativ flüssig auf Koreanisch zu unterhalten; Kenntnis der koreanischen Grammatik).
Für Quereinsteiger in höhere Kurse wird ein Einstufungstest vor der Anmeldung durchgeführt. Bewerber/-innen für die Kurse 1B/2A/2B/3A, die noch keinen Sprachkurs am Sejong-Institute belegt haben, müssen unbedingt den Online-Einstufungstest ablegen.
Bitte beachten Sie: Jeder Sprachkurs hat eine maximale Teilnehmerzahl von 23 Teilnehmern.
Lehrbücher und Co.
Zu Lehrbüchern und sonstigen Materialien bietet die Homepage des King Sejong Institutes weitere Informationen: Die Lehrbücher können Sie darüber hinaus auch in der Bibliothek der Koreanistik Tübingen finden