Nachhaltigkeit, Schutz- und Management von natürlichen Ressourcen
Die Erforschung der Prozesse und Konsequenzen des Globalen Wandels sowie die Entwicklung von Anpassungsstrategien stellen einen gesellschaftlich relevanten Schwerpunkt der Tübinger Umweltforschung dar. Hierzu bedarf es - gemeinsam mit der naturwissenschaftlichen Forschung - der Bearbeitung ethischer, sozialwissenschaftlicher, juristischer und ingenieurtechnischer Fragestellungen in vielfältigen Kooperationen. Neben der Grundlagenforschung ist es von Bedeutung, gemeinsam mit Akteuren aus Politik und Gesellschaft Strategien für eine angepasste Nutzung der Umweltressourcen zu entwickeln. Die Umweltplattform bietet hier die Möglichkeit, aus erfolgreichen transdisziplinären Forschungsprojekten zu lernen und den Anwenderaspekt verstärkt in die Umweltforschung einzubringen - auch in Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Fokusthemen:
- Strategien zur Minderung von Stoffeinträgen z.B. durch Kläranlagen
- Wasser- und Stoffstrommanagement
- Erneuerbare Energien (u.a. Wind, Wasserkraft), neue Kraftstoffe, Energiespeicherung, C-Sequestrierung
- Biodiversität und invasive Arten
- Auswirkungen von Dürren und Hochwässern
- Erhaltung der landwirtschaftlichen Nutzflächen
Beteiligte Arbeitsgruppen
Themenbereichssprecher:
- Prof. Thomas Potthast (Natur und Nachhaltige Entwicklung)
- Dr. Jonas Schaper (Hydrologie)
Mitglieder:
- PD Dr. Nils Anthes (Biodiversität/Nachhaltiger Ackerbau)
- Prof. Lars Angenent (Umweltbiotechnologie)
- Prof. Jens Bange (Umweltphysik)
- Prof. Holger Bettinger (Physikalische Organische Chemie)
- Prof. Peter Grathwohl (Hydrogeochemie)
- Dr. Diana Grundmann (Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung)
- Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne (Stadt- und Regionalentwicklung)
- Dr. Nicole Ludwig (Maschinelles Lernen in Nachhaltigen Energiesystemen)
- Dr. Matthias May (Elektrochemie)
- Dr. Markus Maisch (Sustainable Pathways, C-Sequestrierung)
- Dr. Simon Meisch (Ethik in den Wissenschaften: Ethik und Bildung)
- Dr. Melanie Nagel (Politikwissenschaften)
- Prof. Kira Rehfeld (Klimatologie und Biosphäre)
- Prof. Johannes Saurer (Umwelt- und Umweltverfahrensrecht)
- Prof. Thomas Scholten (Bodenkunde und Geomorphologie)
- Prof. Stefan Schwarzer (Bildung: Circular Economy, Nachhaltige Entwicklung)
- Prof. Rita Triebskorn (Physiologische Ökologie der Tiere, Ökotoxikologie)
- Prof. Katja Tielbörger (Vegetationsökologie)
- Prof. Udo Weimar (Chemische und physikalische Sensoren)
- Prof. Dr. Christiane Zarfl (Umweltsystemanalyse)