Summer & Winter Schools für Postdocs
Ergänzend zu den Angeboten der Graduiertenakademie dient das Förderprogramm in erster Linie der Qualifikation von Postdocs. Ziel der Summer & Winter Schools soll es sein, neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen auch die fächerübergreifende und internationale Vernetzung der Nachwuchswissenschaftler:innen zu erweitern.
Zielgruppe
Antragsberechtigt sind Postdocs, die Mitglieder der Universität Tübingen sind (siehe § 7 Grundordnung).
Als Postdoc-Phase werden hier sechs Jahre nach der Promotion (Datum der Urkunde) gezählt. Kinderbetreuungszeiten werden zusätzlich anerkannt.
Voraussetzungen
- Gefördert werden 3- bis 5-tägige Veranstaltungen, die interdisziplinär relevante wissenschaftliche Themen adressieren.
- Im Hinblick auf die internationale Ausrichtung der Veranstaltung sowie die gewünschte Beteiligung internationaler Gastrednerinnen und Gastredner ist ihre Durchführung in englischer Sprache vorzusehen.
- Die geplante Veranstaltung sollte prinzipiell für alle Angehörigen der Universität Tübingen offen sein. In begründeten Einzelfällen kann die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt werden.
- Die Summer & Winter Schools dürfen nicht zur Finanzierung bereits vorhandener Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen beantragt werden.
Förderung
Zur Durchführung der Summer & Winter Schools können finanzielle Mittel bis maximal 12.000 € wie folgt beantragt werden:
- Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung während der Planung,, Organisation und Durchführung der Veranstaltung (bitte Arbeitgeberanteil berücksichtigen)
- Reisekosten (Flug Economy Klasse, Bahn 2. Klasse) und Übernachtungen (max. 95 € pro Nacht inkl. Frühstück) für bis zu 10 externe, aktiv beitragende Nachwuchswissenschaftler/innen
- Gastredner/innen (Es ist auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu achten.)
- Reisekosten (Flug Economy Klasse, Bahn 2. Klasse)
- Unterbringung (max. 95 € pro Nacht inkl. Frühstück)
- Verpflegung
- Kaffeepausen
- Mittagsimbisse
- gemeinsames Abendessen
- einmal pro Veranstaltung
- max. € 40,00 pro Person
- nur für aktiv Beitragende, die im Programm benannt werden (Vortragende, Moderator/innen, Organisator/innen)
- bei Online- oder Hybrid-Veranstaltungen
- technische Ausstattung und personelle Unterstützung
- professionelle Aufzeichnung, Live-Streaming und Archivierung
- Moderation
Förderzeitraum
Die Veranstaltung ist innerhalb eines Jahres nach Antragstellung vorzusehen
Bewerbungsfrist
15.03. / 15.09. jeden Jahres
Die Entscheidung über die Anträge erfolgt nach einer Evaluierung durch die Forschungskommission der Universität Tübingen.
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal
- Einen zusammenfassenden Leitfaden zur Antragstellung finden Sie im internen Bereich (Anmeldung mit Universitäts-Login)
- Bitte reichen Sie das Formular Erkärung & Informationsblatt (unterschrieben von Institutsleiter/in und Dekan/in) zusätzlich als Original ein. Das Formular finden Sie zum Download im internen Bereich der Exzellenzstrategie.
Antragsumfang
max. 7 Seiten