Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Studiensemester im Ausland.
Der einfachste Weg: Informieren Sie sich über die Universitäten, mit denen wir einen Erasmus-Austauschvertrag haben oder im CIVIS-Netzwerk verbunden sind (s.u.).
Senden Sie uns ins Postfach oder per Email an austauschspam prevention@kath-theologie.uni-tuebingen.de einen ausgefüllten Anmeldebogen, Ihre Immatrikulationsbescheinigung und Ihr aktuelles Transcript of Records. In der Regel können wir Sie dann an der gewählten Uni nominieren.
Danach tritt die aufnehmende Universität an Sie heran für das eigentliche Bewerbungsverfahren.
Sie erarbeiten sich zusammen mit der Studienfachberatung ein sog. Learning-Agreement, eine schriftliche Anerkennungsvereinbarung mit den zuständigen Stellen der Fakultät. Darin werden die Kurse und ggf. auch Prüfungen festgehalten, die Sie an der Gastuniversität voraussichtlich belegen und absolvieren wollen. So haben Sie schon im Vorfeld die Sicherheit, dass die erworbenen Leistungen nach Ihrer Rückkehr hier in Tübingen wie geplant anerkannt werden.
Das International Office ist Ihr Ansprechpartner für die Erasmus-Mobilitätsstipendien. Nehmen Sie auch hier rechtzeitig Kontakt auf.
Land | Universität | |
Belgien | Katholieke Universiteit Leuven, Faculty of Theology and Religious Studies | https://theo.kuleuven.be/en |
Frankreich | Institut Catholique de Lyon | https://www.ucly.fr/ |
Frankreich | Institut Catholique de Paris | https://www.icp.fr/ |
Frankreich | Université de Strasbourg | https://www.unistra.fr/ |
Irland | Pontifical University, St. Patrick's College, Maynooth | https://sppu.ie/ |
Italien | Università di Genova | https://unige.it/ |
Italien | Università Cattolica del Sacro Cuore | https://www.unicatt.it/ |
Kroatien | Universität Zagreb, Faculty of Theology and Religious Studies | https://www.ffrz.unizg.hr/en/ |
Niederlande | Radboud Universiteit, Nijmegen | https://www.ru.nl/en |
Österreich | Graz, Karl-Franzens-Universität | https://theol.uni-graz.at/de/ |
Österreich | Universität Innsbruck, Katholisch-Theologische Fakultät | https://www.uibk.ac.at/theol/index.html.de |
Österreich | Universität Wien | https://www.univie.ac.at/ |
Polen | Päpstliche Universität Johannes Paul II., Krakau | https://upjp2.edu.pl/en/university |
Spanien | Universidad Pontifícia Commillas, Madrid | https://www.comillas.edu/ |
Spanien | Universidad Pontifícia Salamanca | https://www.upsa.es/en |
Türkei | Istanbul Üniversitesi | https://www.istanbul.edu.tr/en/_ |
Die Universität Tübingen gehört dem Europäischen Hochschulnetzwerk CIVIS an.
Infos zum CIVIS-Netzwerk gibt es auf den Seiten der Universität.
An den folgenden CIVIS-Hochschulen können Studierende aller Fachbereiche Erasmus-Aufenthalte durchführen (sofern das Lehrangebot passt).
Sprechen Sie Ihre Fachkoordinator*innen oder das International Office an.
Belgien | Freie Universität Brüssel | https://international.vub.be/de/ |
Frankreich | Universität Aix-Marseille | https://www.univ-amu.fr/en |
Griechenland | Nationale und Kapodistrias-Universität Athen | https://en.uoa.gr/ |
Großbritannien | Universität Glasgow | https://www.gla.ac.uk/ |
Italien | Sapienza Universität Rom | https://www.uniroma1.it/en/pagina-strutturale/home |
Österreich | Universität Salzburg | https://www.plus.ac.at/ |
Rumänien | Universität Bukarest | |
Schweden | Universität Stockholm | https://www.su.se/cmlink/stockholm-university |
Schweiz | Universität Lausanne | https://www.unil.ch/central/en/home.html |
Spanien | Autonome Universität Madrid | https://www.uam.es/uam/en/inicio |
Für einen Auslandsaufenthalt können Stipendien und andere Förderprogramme beantragt werden.
Stipendiendatenbank des DAAD: www.auslands-stipendien.de
Stipendiensuchmaschine: www.mystipendium.de
Des Weiteren gibt es für Auslandsaufenthalte auch eine BAföG-Förderung, für die häufig andere Kriterien gelten als für ein innerdeutsches Studium. Informationen finden Sie entweder beim BMBF oder beim Beratungsangebot des Studierendenwerks in der Mensa Wilhelmstraße.
Ein Erasmus-Austausch geschieht in der Regel zwischen den gleichen oder verwandten Fakultäten bzw. Fachbereichen der jeweiligen Universitäten.
Falls Sie sich aber für einen Standort interessieren, mit dem die Katholisch-Theologische Fakultät keine Austausch-Partnerschaft unterhält, können Sie sich bei anderen Fachbereichen der Universität Tübingen über deren Partner-Fakultäten informieren. Insbesondere wenn Sie neben der Theologie noch andere Fächer studieren (z. B. in einem Lehramtsstudiengang), ist es oft möglich, durch eine Bewerbung über ein anderes Fach einen Platz an der gewünschten Universität zu erhalten. In aller Regel können Sie dann trotzdem theologische Veranstaltungen an der entsprechenden Gastuniversität belegen und anerkannt bekommen, sofern diese Theologie als Studienfach anbietet.
Darüber hinaus ist es manchmal möglich, Kurse aus verwandten Disziplinen in einem gewissen Umfang für Ihr Theologiestudium in Tübingen anzuerkennen, etwa aus Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft oder Philosophie, ebenso wie aus anderen Theologien.
Ihr erster Ansprechpartner ist dann der Fachkoordinator der anderen Fakultät, der die Bewerbung annehmen oder ablehnen kann. Sofern dieser die Bewerbung unterstützt, erfolgt die Feststellung der Eignung und die Planung des theologischen Studiums natürlich trotzdem in Zusammenarbeit mit der Studienberatung der Katholisch-Theologischen Fakultät.
Leider sind nicht alle Gastgeber-Universitäten bereit, Bewerbungen außerhalb des Vertrages anzunehmen.
Es ist grundsätzlich auch möglich, auf eigene Initiative für eine begrenzte Zeit an einer ausländischen Universität zu studieren, mit der unsere Fakultät oder die Universität Tübingen nicht über ein Austauschprogramm verbunden ist. Als sog. Freemover immatrikulieren Sie sich i. d. R. dann regulär an der Gastuniversität und es ist an Ihnen, alles Notwendige (von den Einschreibungsdetails über den Erwerb der ggf. nötigen Sprachkenntnisse bis hin zur Finanzierung Ihres Aufenthalts) eigenverantwortlich zu planen und zu organisieren. Selbstverständlich steht Ihnen auch bei einem solchen selbst organisierten Auslandsaufenthalt der Austauschberater Prof. Brachtendorf für grundsätzliche Fragen – etwa zur Wahl eines geeigneten Studienstandortes – zur Verfügung.
Die Studienfachberatung ist auch für Freemover Ansprechperson bei der Planung der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie für deren Anerkennung bei der Rückkehr nach Tübingen.
Das Theologische Studienjahr in Jerusalem ermöglicht ca. 20 deutschsprachigen Theologiestudierenden für zwei Semester eine besondere Studienerfahrung in Israel. Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. bei der Bewerbung um einen Platz ein Auswahlverfahren durchlaufen müssen und informieren Sie sich frühzeitig über dessen Modalitäten.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate