Allgemeines
Das ERASMUS-Programm dient der Förderung der Studierendenmobilität in Europa und der Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen Bildung und der Hochschulbildung. Es bietet Studierenden die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes an einer europäischen Partnerhochschule. Erasmus-Partnerschaften werden zwischen einzelnen Fachbereichen geschlossen, das bedeutet, dass am Fachbereich Biologie andere Partneruniversitäten für den Austausch zur Verfügung stehen als beispielsweise in der Chemie.
Ein Erasmus-Austausch wird mit einem Mobilitätsstipendium versehen. Die Höhe des Stipendiums beträgt je nach Land zwischen 330 € und 450 € pro Monat. Die im Ausland erworbenen Studienleistungen werden in der Regel komplett und unbürokratisch für Ihr Studium anerkannt.
Insgesamt können Sie sich pro Studienphase (BSc, MSc, PhD) für einen Aufenthalt von bis zu 12 Monaten bewerben, Mindestdauer eines Aufenthalts beträgt 3 Monate. Die 12 Monate können auch auf mehrere Universitäten aufgeteilt werden.
An das Erasmus-Verfahren angedockt ist der neue Hochschulverbund CIVIS. Bewerbungsablauf und Stipendienhöhe sind identisch zu Erasmus.
Erasmus- und CIVIS-Partner der Biologie
Land | Universität/Infos zu Stadt und Universität | Link zur Partneruniversität |
---|---|---|
Belgien | Université Libre de Bruxelles, CIVIS | https://www.ulb.be |
KU Leuven, nur Master/PhD | http://www.kuleuven.be/english/ | |
Estland | Eesti Maaülikool (Estonian University of Life Sciences) | https://www.emu.ee/en/admissions/ |
Frankreich | Aix-Marseille-Université, CIVIS | |
Université d'Avignon et des Pays de Vaucluse | ||
Université de Bordeaux | ||
Université de Lorraine, Nancy | ||
Griechenland | Nationale und Kapodistrias-Universität Athen, CIVIS | https://en.uoa.gr |
Italien | Università degli Studi di Bari | |
Università degli Studi di Ferrara, nur Master/PhD | ||
Università degli Studi di Padova | ||
Università di Roma (La Sapienza), CIVIS | https://www.uniroma1.it/en | |
Università degli Studi di Trento, nur Master/PhD | https://international.unitn.it/incoming/programmes | |
Litauen | Universität Vilnius (Wilna), nur Master/PhD | https://www.vu.lt/en/ |
Norwegen | Universitetet i Oslo | |
Portugal | Politécnico de Leiria | |
Rumänien | Universitatea din Bucureşti, CIVIS | |
Universitatea Babeş-Bolyai, Cluj-Napoca | http://www.ubbcluj.ro/ge/studenti/ | |
Schweden | Stockholms Universitet, CIVIS | |
Uppsala Universitet | http://www.uu.se/en | |
Slowenien | Universität Ljubljana | |
Spanien | Universidad de Alcalá de Henares | |
Universitat de Barcelona | ||
Universidad Autónoma de Madrid, CIVIS | http://www.uam.es/ss/Satellite/en/home.htm | |
Universidad de Sevilla | http://www.us.es/eng | |
Universidad de Zaragoza | https://estudios.unizar.es | |
Tschechien | Masarykova Univerzita Brno | |
Karls-Universität Prag, nur Master/PhD |
Ablauf der Bewerbung
- Sie fällen Ihre Entscheidung, über Erasmus im Ausland zu studieren. Im Idealfall lassen Sie sich vorher in der Studienberatung Biologie beraten. In der Regel sollten Sie mit Ihren Planungen allerspätestens ein Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt beginnen. Bitte beachten Sie: es gibt nur ein Bewerbungsverfahren pro Jahr!
- Schauen Sie auf der Liste der Erasmus-Partneruniversitäten, an welcher Uni Sie studieren möchten.
- Füllen Sie das Bewerbungsformular sorgfältig aus (auf Englisch!) und beschreiben Sie auf maximal zwei Seiten Ihre Motivation für ein Auslandsstudium im allgemeinen und warum Sie gerade diese Universität(en) wählen. Dieses Formular senden Sie uns bis spätestens 31. Januar.
Bitte beachten: es gibt nur ein Verfahren pro Jahr, d.h. für ein Auslandsstudium im Sommersemester müssen Sie sich bis spätestens 31.1. des Vorjahres bewerben!
Bewerbungen aus Nanoscience und Neuroschools: bitte senden Sie zusätzlich zu obigem Formular ein aktuelles Transcript per email an stoll @biologie.uni-tuebingen.de
- Basierend auf Ihren bisher erreichten Noten sowie dem Motivationsschreiben wird dann am Fachbereich Biologie entschieden, ob Sie für einen Austausch in Frage kommen.
- Falls Ihre Bewerbung positiv beurteilt wird, bekommen Sie einen Platz an der von Ihnen gewünschten Universität angeboten. Diesen müssen Sie bis zu einem festgelegten Zeitpunkt verbindlich annehmen.
- Per Email werden Sie von uns dann über das weitere Verfahren informiert, welches Sie mit der Partneruni und dem International Office der Universität abwickeln.
Den detaillierten Ablauf des gesamten Bewerbungsverfahrens können Sie einem Merkblatt ("Hinweise zur Bewerbung") entnehmen, welches Sie auf der Erasmus-Webseite des International Office finden.
Bitte beachten: wir akzeptieren generell keine fachfremden Bewerbungen (Ausnahme Nanoscience und Neuroschools).