Urgeschichte und Naturwissenschaftliche Archäologie

Drittmittel / Auszeichnung

DFG Bewilligung Oktober 20243 Jahres-Projekt Nr. 555215875 “Von Schmuckstücken zu Ökosystemen: Untersuchungen von Hominin-Mammut Interaktionen im späten Pleistozän der Schwäbischen Alb (Süddeutschland)”, gemeinsam mit PD Dr. Dorothée Drucker und PD Dr. Britt Starkovich
DAAD Förderung Procope2024-2025 „More than beauty & More than beads: The Legacy of Upper Palaeolithic Ornamentation”. Kooperationspartnerin in Frankreich: Dr. Marian Vanhaeren, CNRS, PACEA, Universität Bordeaux

Workshop

Sonderausstellung URMU

2023/24 Moderne Kunst und Eiszeitarchäologie. Gefördert durch die GfU Blaubeuren
Internationale Tagung„Ritual in Human Evolution – Interdisciplinary Perspectives” gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung (gemeinsam mit Rimtautas Dapschauskas M.A.)
WanderausstellungWeltkultursprung “Figürliche Eiszeitkunst Europas“ 2021/2022 gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, Univ. Tübingen, Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V., Gesellschaft für Urgeschichte und Förderverein des Urgeschichtlichen Museums e.V., Museumsgesellschaft Schelklingen e.V., Stadt Ulm, LK Heidenheim, Alb-Donau-Kreis
Antragsteller 1. Vorsitzende/r des Steuerungskreises Weltkultursprung, gemeinsam mit Sibylle Wolf
CIVIS Summer School 2022CIVIS Call 2 – Short Term Mobility – Intensive Programs: CIVIS Schools (IP: CS)
Interdisciplinary Approaches to Gender Archaeology (gemeinsam mit PD Dr. Dorothée Drucker, Dr. Marta Díaz-Zorita Bonilla) 6 Tage, 35 Studenten von insgesamt 8 Partner-Universitäten
Nov. 2020 – April 2023Leitung DFG Projekt wiss. Netzwerk “Commission Modified Bone & Shell of the International Union of Prehistoric and Protohistoric Sciences (UISPP) – Bâtons perçés (Band XVI)”. Projektnr. 454029596
2017Verleihung des Kurt-Bittel-Preises für Süddeutsche Altertumskunde der Stadt Heidenheim an der Brenz, dotiert mit 5.500€ (Verleihung am 17.11.2017)
Oktober 2013Bewilligung einer DAAD Kurzzeitdozentur an der University of the Philippines, Diliman, Quezon City
März 2010 - Feb. 2013

Doktorandenstipendium innerhalb des UNESCO-Auswertungsprojektes "Höhlen der Schwäbischen Alb",
Abtlg. Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Eberhard Karls Universität Tübingen

Thema „Elfenbeinbearbeitung im Schwäbischen Aurignacien“

Nov. 2006- April 2007Förderungsstipendium der Johannes Gutenberg Universität Mainz für wissenschaftliche oder künstlerische Abschlussarbeiten

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google