Urgeschichte und Naturwissenschaftliche Archäologie

Sonstiges

Sprachkenntnisse

  • Englisch fließend in Wort und Schrift
  • Französisch fließend in Wort und Schrift
  • Latinum an der Universität Mainz WS 2002/2003

Zusatzqualifikationen

  • PC-Anwenderkenntnisse: MS Windows und Office
  • Führerschein der Klasse 3

Mitwirken als Expertin für Urgeschichtliche Archäologie (Auswahl):

  • 20. Juli 2022: Präsentation des Funds des Jahres (Meißel aus Mammutelfenbein aus dem Hohle Fels) im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, gemeinsam mit Prof. Nicholas J. Conard Ph.D. mit anschließenden Radiointerviews und Reutlingen TV.
  • 28. Juli 2017: Präsentation des Funds des Jahres (Perlen aus Mammutelfenbein aus dem Hohle Fels) im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, gemeinsam mit Prof. Nicholas J. Conard Ph.D.
  • SWR2, 29.06.2017, Forum. „Der frühe Homo sapiens. Wie viele Wiegen hat die Menschheit?“
  • Reise mit Journalisten am 20.05.2017. Beitrag in SWR2, 03.07.2017. „Eiszeit-Kunst auf dem Prüfstand.“ 
  • ZDF/Terra X: Mammuts – Stars der Eiszeit (Erstausstrahlung 29.12.2016)
  • SWR: Archäologie erleben – Mission Eiszeit (Erstausstrahlung am 25.03.2018)
  • ARTE/ORF: Rätselhafte Venus (Erstausstrahlung am 28.05.2022 in Deutschland)
  • Zadig Productions & Escalenta & France Télévisions: Sapiens or the birth of art (Erstausstrahlung am 04.01.2023)
  • ZDF/TERRA X: Europa in der letzten Eiszeit, mit Mirko Drotschmann (Erstausstrahlung am 30.04.2023)
  • Podcast der Künstlerin Nadine Kulis Undomestiziert, aufgenommen 09.01.2024 „Die Venus vom Hohle Fels – Interview mit Frau Dr. Sibylle Wolf“: https://undomestiziert.podigee.io/#latest-episode-player (besucht am 17.01.2024) und auf YouTube
  • ARTE: Das Ende der Eiszeit Giganten, Erstausstrahlung am 05.10.2021

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google