Projektleiter: Prof. Dr. Christian Leitz (Tübingen), Prof. Dr. Tarek Tawfik (Kairo)
Mitarbeiter Tübingen: Victoria Altmann-Wendling, Stefan Baumann, Susan Böttcher, Jan Tattko
Mitarbeiter Kairo: Noura Aboda, Nader Elhosseny, Fatma Hassan, Mostafa Nagdy
Das Ägyptische Museum in Kairo verfügt zusammen mit dem Louvre in Paris und dem British Museum in London über die weltweit größte Sammlung ägyptischer Steinsärge. Die individuell gestalteten Sarkophage stellen als häufig einziger erhaltener Teil der Bestattung eine bedeutende Quelle für das funeräre Text- und Bildgut sowie die religiösen Vorstellungen des spätzeitlichen Ägypten dar. Die rechteckigen Sarkophage sind, wenngleich ohne Zeichnungen und nur mit Überblicksphotos, im Catalogue Général vorgelegt worden (Maspero 1914) und waren teilweise Objekt einer Detailstudie (Manassa 2007). Dagegen sind die anthropoiden Sarkophage der Forschung bislang lediglich in Form einer katalogartigen Publikation zugänglich gemacht worden, die nicht einmal für jeden Sarg eine Photographie liefert (Buhl 1959). Durch das Gemeinschaftsprojekt der Abteilung für Ägyptologie des IANES an der Universität Tübingen und der Cairo University sollen die Kairener anthropoiden Steinsärge nun erstmals in einer zeitgemäßen und zuverlässigen Publikation vorgelegt werden.
Die dreijährige Projektarbeit hat die vollständige Umzeichnung, Übersetzung, sowie die philologische und inhaltliche Kommentierung der hieroglyphischen Inschriften unter Einbeziehung der begleitenden Darstellungen zum Ziel. Die Faksimiles der Darstellungen und Texte werden mittels moderner digitaler Zeichentechnik angefertigt, die auch in anderen ägyptologischen Projekten der Universität Tübingen bereits seit Jahren erfolgreich zur Anwendung kommt. Diesen werden hochauflösende Photographien zur Seite gestellt, die zudem durch weitere Detailphotos auf einer DVD ergänzt werden können.
Darüber hinaus dient das Kooperationsprojekt dem Wissensaustausch und der Vernetzung zwischen deutschen und ägyptischen Jungwissenschaftlern. Bei Aufenthalten in Kairo werden die untersuchten Sarkophage vor Ort begutachtet und die Zeichnungen und Abschriften kollationiert. Durch den Vergleich dieser repräsentativen Gruppe von Objekten und den darauf befindlichen Texten können ferner übergreifende Studien über Dekorationsprinzipien, Paläographie sowie Redaktions- und Überlieferungsgeschichte der Texte entstehen.
Finanziert wird das Projekt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), durch dessen Förderung bereits 2013/14 mehrere Kurse im digitalen Zeichnen an der Cairo University und in Tübingen stattfinden konnten. Aus den Unterrichtenden und ägyptischen Teilnehmern dieser Kurse rekrutiert sich auch der Großteil der Mitarbeiter des vorliegenden Projektes.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate