Philologisches Seminar

AOR Dr. Wolfgang Polleichtner

Kontakt

Wilhelmstraße 36 (Erdgeschoss, Zi. 23)
72074 Tübingen
Deutschland
 +49 7071 / 29-72360
wolfgang.polleichtner(at)uni-tuebingen.de

Sprechzeiten

Während des Semesters: Do, 11-12 Uhr und n.V.

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Studium der Fächer Griechisch, Latein, Deutsch und Philosophie an der Universitäten von Austin (UT), Basel, Bochum, Dublin (TCD), Erlangen, Freiburg, Los Angeles (UCLA) und Würzburg
  • 2000 Magister artium (Würzburg)
  • 2001 1. Staatsexamen (Bayern)
  • 2005 Promotion (Austin)
  • 2007 2. Staatsexamen (NRW)
  • Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft in Dublin, Erlangen und Würzburg
  • 2002-2005 Teaching Assistant, Assistant Instructor (Austin)
  • 2006-2007 Studienreferendar (Studienseminar Bochum)
  • 2007-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bochum, Lehrstuhl Prof. Dr. Glei)
  • 2011-2016 Lehrer (Gymnasium Petrinum, Recklinghausen),
  • Lehraufträge an den Universitäten von Bochum, Osnabrück und Wuppertal
  • 2016 Akademischer Rat (Tübingen)
  • 2018 Akademischer Oberrat (Tübingen)

Stipendien und Forschungsaufenthalte (in Auswahl)

  • Juni 2003, März 2009: Fondation Hardt, Vandœuvres, Schweiz
  • 2008-2010: Feodor-Lynen-Stipendium für erfahrene Wissenschaftler der Alexander-von- Humboldt-Stiftung
  • 2008: William M. Calder III Fellowship der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation
  • 2010: Preis für „Forschende Lehre“ des Rektorats der Ruhr-Universität Bochum

Publikationen (in Auswahl)

(Aktuelle Publikationen seit 2016 sind in der Universitätsbibliographie vermerkt.)

Mitherausgeber der Bände 38-40 der Zeitschrift Medievalia et humanistica.
2009: mit J. M. Dillon: Iamblichus of Chalcis. Letters. Text, Translation, and Notes. Atlanta 2009 (SBL Writings from the Greco-Roman World 19). ND: Leiden 2010.
2009: Emotional Questions. Vergil, the Emotions, and the Transformation of Epic Poetry. An Analysis of Select Scenes. Trier 2009 (BAC 82).
2010: Hg.: Livy and Intertextuality. Papers of a Conference Held at The University of Texas at Austin. October 3, 2009. Trier 2010 (BAC 84).
2013: mit E. v. Contzen, R. F. Glei und M. Schulze Roberg: Marcus Hieronymus Vida. Christias. Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar. 2 Bde. Trier 2013 (BAC 91 und 92).
2013: Hg. mit M. Baumbach: Innovation aus Tradition. Literaturwissenschaftliche Perspektiven der Vergilforschung. Trier 2013 (BAC 93).
2013: Hg. mit T.J. Moore: Form und Bedeutung im lateinischen Drama / Form and Meaning in Latin Drama. Trier 2013 (BAC 95).
2018: Hg.: Literatur- und Kulturtheorie und altsprachlicher Unterricht. Speyer 2018 (Didaskalika 1).
2019: Hg.: Ethik in der Pädagogik - Pädagogik in der Ethik. Speyer 2019 (Didaskalika 2).
2019: Hg.: Digitalisierung in Unterricht und Lehre der Alten Sprachen. Gegenwärtige Trends und aktuelle Herausforderungen. Speyer 2019 (Didaskalika 3).
2020: Hg.: Nachdenken über Unterricht. Fallstudien zum Unterricht in Griechisch und Latein im Humanismus. Speyer 2020 (Didaskalika 4).
2020: Hg.: Ovids "Metamorphosen" zwischen Literaturtheorie und Literaturdidaktik. Speyer 2020 (Didaskalika 5).
2021: Hg.: Quid novi? Fragen an die altsprachliche Fachdidaktik. Speyer 2021 (Didaskalika 6).
2021: Hg.: Teaching Classics in Pandemic Times. Speyer 2021 (Didaskalika 7).
2022: Hg. mit Carolin Führer, Friedrich Schweitzer, Bernd Tesch, Britta Eiben-Zach, Fahimah Ulfat, Philipp Thomas, Bernd Grewe und Uwe Küchler: Relativität und Bildung. Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen. Münster 2022 (Fachdidaktische Forschungen 15).
2022: Hg.: "Wieder lateinisch!" Zu den lateinischen Gedichten Josef Eberles. Speyer 2022 (Didaskalika 8).
2023: Das Jesuitentheater in Aschaffenburg. Eine Reise durch Zeit und Raum. Speyer 2023 (Didaskalika 9).
2023: Hg. mit Carolin Führer, Marco Magirius, Thorsten Bohl, Bernd-Stefan Grewe und Fahima Ulfat: Relativität und Normativität von Beurteilungen. Fachübergreifende und fachspezifische Analysen, Tübingen 2023 (Lehrerbildung. Kreativ, innovativ, ungewöhnlich 3).