Koreanistik

Vortragsreihe SoSe 2014

Mittwochs: 18-20 Uhr; Wilhelmstraße 133; Raum 30

16.04.2014:

Prof. Dr. Hyunback Chung (Sungkyunkwan University, Korea)

Transnationale Solidarität im Feminismus

23.04.2014:

Marek Zemanek (Charles University, Prague, Czech Rep.)

Korean Buddhist Rituals of Death
in Kooperation mit dem King Sejong Institute Tübingen


30.04.2014:

Prof. Dr. Kyoung-won Lee (Jeju National University, Korea)

The Migration of Jeju People to Japan under the Japanese Colonial Era

07.05.2014:

Koreanistik-Studierende des 6. Semesters

"Mein Jahr in Korea"
5 Erfahrungsberichte zum Auslandsjahr in Südkorea

14.05.2014:

Dr. Klaus Dittrich (Universität Luxemburg)

Die europäische Community in Korea um 1900
in Kooperation mit dem King Sejong Institute Tübingen


21.05.2014:

PD Dr. Lee Hyunseon (Universität Tübingen)

Schamanismus und Frauen in koreanischer Populärkultur

28.05.2014:

Prof. Dr. Keith Howard (SOAS, University of London)

K-Pop in the 1990s
in Kooperation mit AKSE


04.06.2014:

Prof. Dr. Won-hyeon Lee (Sungkyul University, Korea)

Tradition und Experiment im Madang-Theater

18.06.2014:

Prof. Dr. Sam-Huan Ahn (Seoul National University, Korea)

Einige Stigmata der Literatur des geteilten Landes Südkorea

in Kooperation mit dem King Sejong Institute Tübingen

25.06.2014:

Maria Palme (Friedrich-Schiller-Universität, Jena)

Moralische Grundsätze im Umgang mit autoritären Regimen im Vergleich von Deutschland und Südkorea

02.07.2014:

Jee-Un Kim (Universität Tübingen)

Hallyu weltweit? Die Globalisierung koreanischer Populärkultur

09.07.2014:

Prof. Dr. Marion Eggert (Ruhr-Universität Bochum)

Western Learning in 18th century Korea

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google