Koreanistik

Wonjun Choi, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Büro:
Universität Tübingen
Asien-Orient-Institut
Abteilung für Koreanistik
Wilhelmstraße 133, Raum 40

wonjun.choispam prevention@koreanistik.uni-tuebingen.de

 +49-7071-29-72746

Sprechstunde

Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr
(per E-mail Termin besprechen und über den Kalendar buchen)

Kalendar

 

Kurzportrait

Wonjun Choi studierte Geschichte in Incheon, Republik Korea (Inha University, 인하대학교). Nach seinem Bachelor-Abschluss studierte er in Bonn (Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Neuzeit in Geschichte weiter. Er erlangte seinen Master mit dem Titel "Die Reaktion der Bundesrepublik Deutschland auf die Affäre der 'angeblichen Umsturzpläne' Kim Dae-jungs (1980-1981)“ 2022. Seit dem April 2022 ist er Doktorand unter der Leitung von Prof. Dr. You Jae Lee und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Koreanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sein Promotionsprojekt fokussiert sich auf die Geschichte der südkoreanischen Studenten in der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg.


Akademischer Werdegang

2022
Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland

2022
Master of Arts in Geschichte der Neuzeit

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland

2015
Bachelor of Arts in Geschichte

Inha Universität, Incheon, Südkorea

Promotion

Seit April 2022: 

Promotion über das Thema "Die Geschichte der südkoreanischen Studenten in der Bundesrepublik Deutschland 1955 bis 1990"
bei Prof. Dr. You Jae Lee an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Forschungsschwerpunkte

- Geschichte im Kalten Krieg 

- Revolutionsgeschichte 

- Geschichte der Gewalt und Macht

- Deutsch-Koreanische Beziehungsgeschichte

Lehrveranstaltungen

  • Bildung in Korea (SS 2023)
  • Interkulturelle Kompetenz B (WS 2022/23)
  • Religionen in Südkorea (SS 2022)