Koreanistik

Vortragsreihe WS 2014/15

Mittwochs: 18-20 Uhr; Wilhelmstraße 133; Raum 30

22.10.2014

Prof. Tae-gyun Park (Seoul National University)

Anticommunism in Cold War South Korea

Diskutanten: Prof. Dr. Johannes Großmann, Dr. Thomas Gijswijt, Prof. Dr. Jong-Chol An

Semestereröffnungsvortrag in Kooperation mit dem King Sejong Institute Tübingen

29.10.14Lee Ho-chol (Schriftsteller, Goyang)

Lesung aus Heimatlos, Großheirath/Gossenberg, OSTASIEN Verlag 2013.

In Kooperation mit Lee Ho-chol Research Association und KLTI

05.11.14Prof. Seung-Hoon Lee (Seoul National University)

Catch-Up as Learning by Imitation - The Industrialization of South Korea

19.11.14Prof. Geung-sik Jung (Vice-Director at Kyujanggak Institute for Korean Studies, Seoul National University)

Information Session for Korean Studies at Kyujanggak Institute for Korean Studies

26.11.14Dr. Falk Pingel (Ex-Vizedirektor des Georg-Eckert-Institut, Braunschweig)

Kriegsmuseen im Wandel von der Verherrlichung des Krieges zum Friedensmuseum - ein ostasiatisch-westeuropäischer Vergleich

03.12.14 Prof. Reinhard Zöllner (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

Ein Atlas der japanisch-koreanischen Vorurteile

Vortrag in Kooperation mit dem King Sejong Institute Tübingen

10.12.14Pfarrer Hartmut Albruschat (Vorsitzender der Deutschen Ostasienmission)

Konkrete Solidarität mit Süd-und Nordkorea, ein Beitrag des Berliner Missionswerkes und der DOAM

07.01.15Dr. Johannes Gerschewski (WZB, Wissenschaftszentrum Berlin)

Institutionalizing Autocratic Rule in North Korea

21.01.15 Dr. Jin-Heon Jung (MPI for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen)

North Korean refugee-migrants and Christian Conversion

28.01.15Jee-Un Kim (Universität Tübingen)

Die Entwicklung des Urheberrechts und der Kreativindustrien in Südkorea

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google