Institut für Soziologie

Aktuell-Details

02.02.2023

Forschung in Kürze // Research in brief - Februar

"Behinderung klassifizieren" von Dr. Hannah Bennani

Bennani, Hannah (2022): Behinderung klassifizieren. Zur Kontingenz und Normativität von Körperbewertungen in der International Classification of Functioning, Disability and Health.

Österreichische Zeitschrift für Soziologie (2022) 47:247–268.

Behinderung klassifizieren. Zur Kontingenz und Normativität von Körperbewertungen in der International Classification of Functioning, Disability and Health


Der Beitrag adressiert Körperbewertungen am Beispiel der Klassifizierung von „Behinderung“. In seinem Zentrum steht die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF), die die Weltgesundheitsorganisation 2001 veröffentlichte. Eine Besonderheit der Klassifikation besteht darin, dass sie von einem bio-psycho-sozialen Modell von Behinderung ausgeht. Dieses verortet Behinderung nicht nur in körperlichen Schädigungen, sondern auch in deren Interaktion mit gesellschaftlichen Barrieren. Während die Klassifikation meist aus anwendungsbezogener Perspektive adressiert wird, interpretiere ich die ICF als Artefakt, das „Behinderung“ nicht nur messbar macht, sondern als soziales Phänomen (mit)hervorbringt: Die Klassifikation etabliert eine kontingente Bewertungsordnung, über die Bewertungskriterien differenziert, Bewertungsobjekte konstituiert und Bewertungsregeln definiert werden. Der Beitrag rekonstruiert diese Bewertungsordnung auf der Grundlage von inhalts- und sequenzanalytischen Verfahren in zwei Schritten. In einem ersten Schritt fokusssiert er die kategoriale Ordnung der ICF. Mithilfe der Detailanalyse ausgewählter Kategorien und Komponenten legt er die Kontingenz und Normativität der kategorialen Ordnung offen. Er zeigt, wie über Auswahl, Anordnung und Definition „Körper“ als unterscheidbare Bewertungsobjekte konstituiert und Erwartungen an „Körper“, „Gesellschaftsmitglieder“ und „Gesellschaften“ transportiert werden. In einem zweiten Schritt arbeitet der Beitrag am Beispiel einer ICF-basierten, standardisierten Dokumentationshilfe heraus, wie über Bewertungsoperationen verkörperte Un/Fähigkeiten als soziale Tatsachen hergestellt werden. Der Beitrag kombiniert Klassifikations- und Bewertungssoziologie mit disability studies und gibt Einblicke in soziale Praktiken der Klassifikation von Behinderung.
Schlüsselwörter Bewertungssoziologie · Körper · Behinderung · Klassifikation · International Classification of Functioning, Disability and Health

*************************************************************************************************************************************************************************************

Classifying disability. On the contingency and normativity of body evaluations in the International Classification of Functioning, Disability and Health Abstract

This article focuses on the International Classification of Functioning, Disability, and Health (ICF) to address the topic of body evaluations. The classification was published by the World Health Organization in 2001 and implements a bio-psycho-social model of disability that locates “disability” in the interaction between physical impairments and social barriers. Most existing studies address the classification from an application-oriented perspective. In contrast, this article starts from the perspectives of the sociology of classification and disability studies. It interprets the ICF as an artifact that establishes measurement conventions and (co-)produces “disability” as a social phenomenon. The classification implements a contingent order that differentiates evaluation criteria, constitutes evaluation objects, and defines evaluation rules. The article reconstructs this order of evaluation using content- and sequence-analytical methods. As a first step, it focuses on the ICF’s structure and categories’ selection, arrangement, and definition and reveals the normativity of the categorical order. Although using neutral language and trying to avoid an orientation on deficits, the classification transports highly normative expectations of “bodies”, “members of society”, and “societies”. At the same time, the analysis shows “bodies” are constituted as distinguishable evaluation objects. In the second part, the article focuses on the rules of evaluation. The analysis of an ICF-based standardized form shows how the embodied existence of human beings is transformed into “problems” of different degrees. “Dis/Abilities” are produced as social facts and can inform other categorization processes.
Keywords Sociology of (e)valuation · Body · Disability · Classification · International Classification of Functioning, Disability and Health

 

 

Zurück