Studierende aus dem Ausland - Incoming Students
Wir heißen Studierende aus dem Ausland herzlich willkommen und bieten vielfältige Unterstützung bei der Gestaltung ihres Studienaufenthaltes hier in Tübingen.
Informationen und Orientierung für Studierende aus dem Ausland
Vor der Anreise
Folgende Aspekte sollten Sie bei der Vorbereitung Ihres Aufenthalts in Tübingen berücksichtigen:
- Nominierung durch die Heimatuniversität und Bewerbung an der Universität in Tübingen. Grundsätzlich gilt:
erst nach der Nominierung durch die Heimatuniversität können Studierende sich an der Universität Tübingen bewerben. - Sprachkenntnisse (insbesondere Deutsch und Englisch)
- Visum für die Einreise und Aufenthaltserlaubnis
- Wohnungssuche in Tübingen
- Krankenversicherung
- Kursauswahl und Learning Agreement (für Erasmus-Austausch)
- Das Learning Agreement, Abschnitt "Before the Mobility" (bitte das Formular der Heimatuniversität verwenden) sollte in der Regel erst ausgefüllt werden, wenn die Kursbelegung in Tübingen geklärt ist. Sollte die Heimatuniversität vorher ein LA verlangen, so kann dies nach Aufnahme der Kurse bei Bedarf geändert werden.
- Bei der Kursplanung sollten Studierende mit dem Koordinator der Heimatuniversität klären, welche Kurse in welchem Umfang anerkannt werden können.
Öffentliches Vorlesungsverzeichnis
Kurse zur Deutschen Sprache und Landeskunde
Auf der Webseite des International Office finden Sie Informationen und Links zu allen oben genannten Punkten, die ausländische Studierende vor der Anreise beachten sollten. Bitte unbedingt lesen!
Nach der Ankunft
Um den ausländischen Studierenden zu helfen, sich möglichst schnell zurechtzufinden, bietet die Universität Orientierungsveranstaltungen an.
Nutzen Sie diese Gelegenheit!
Die wichtigsten Aufgaben nach der Ankunft sind :
- Wohnung finden
- Meldung bei Frau Hahne (siehe Kontakt-Box)
- Immatrikulation
- Kursanmeldung(en)
Ausführliche Informationen und Links zu den oben genannten Themen finden Sie auf der Webseite des International Office "Ankommen in Tübingen"
Vor der Abreise
Nach dem Ende Ihres Studienaufenthalts und vor der Abreise sollten Sie sich kümmern um:
- Erhalt des Transkripts
- Das Transkript sollte alle Noten für die Studienleistungen während Ihres Aufenthalts enthalten. Es wird auf Grundlage der Original-Scheine erstellt, die der jeweilige Dozierende für Sie ausstellt. Diese Scheine können Sie entweder selbst bei der für die Ausstellung des Transkripts zuständigen Stelle einreichen oder der Dozent schickt den Schein selbst dorthin.
- Exmatrikulation
- Bitte füllen Sie den Exmatrikulationsantrag aus und geben ihn persönlich im Studierendensekretariat ab.
- Abmeldung beim Bürgeramt
Sie finden alle Information ausführlich erläutert und verlinkt auf der zentralen Webseite für Austauschstudierende.
Zentrale Beratungsstelle
Dezernat V – International Office
Abteilung 1 - Austauschprogramme
Wilhelmstraße 9
D-72074 Tübingen
Lageplan
+49 7071 29-5404