Kontaktadressen und nützliche Informationen
Auslandsstudium allgemein
Die Homepage des DAAD gibt einen Überblick über allgemeine Informationen zu einem Auslandsstudium.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte von anderen Austauschstudierenden sind auf der Webseite studieren weltweit – ERLEBE ES! aufgeführt.
Finanzierungsmöglichkeiten
Studierende können sich für das Auslands-BAföG bewerben, welches neben dem normalen BAföG weitere Förderungsmöglichkeiten beinhaltet, z.B. für Reisekosten. Auf Grund höherer Förderungssätze im Auslandsstudium können Studierende, die für ihr Inlandsstudium kein BAfÖG erhalten, trotzdem für das Auslands-BAföG berechtigt sein.
Das Dezernat für Internationale Angelegenheiten gibt einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten.
Sprachkurse
Das Fachsprachenzentrum der Universität Tübingen bietet kostenlose Sprachkurse während des Semesters und in den Semesterferien an.
Alle Austauschprogramme an der Uni Tübingen
Bei Fragen zu allen Austauschprogrammen kontaktieren Sie bitte das Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität Tübingen. Dort finden Sie auch einen Kalender mit den bevorstehenden Informationsveranstaltungen, sowie weitere Informationen zu einem Auslandsstudium und dem ERASMUS Programm.
Erasmus+-Programm des Instituts für Soziologie
Bei Fragen bezüglich des ERASMUS Programms und zu den Partneruniversitäten des Instituts für Soziologie, kontaktieren Sie bitte den ERASMUS Koordinator des Instituts, Dr. Sebastian Moser per Email.