Dr. Karin Bürkert
Akademische Oberrätin / Forschungsmanagement
Gleichstellungsbeauftragte am Ludwig-Uhland-Institut und Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der WiSo-Fakultät
Geschäftsführerin der Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft und des EKW-Verlags
Kustodin des Archivs der Alltagskultur des LUI
Kontakt
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft | Eberhard Karls Universität Tübingen | Burgsteige 11, 72070 Tübingen
+49(0)7071/29-72375
karin.buerkert@uni-tuebingen.de
Sprechstunde
Donnerstags, 14.30-16 Uhr nach Anmeldung per Email
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Inwertsetzungsprozesse von Kultur im ruralen und urbanen Raum
- Wissensanthropologie und Fachgeschichte
- Regionale und populäre Alltagskulturen
- Visuelle und materielle Kultur
- Geschlechterforschung
- Institutionsübergreifende Vernetzung im Feld der Populär- und Alltagskultur – Forum Alltagskultur Baden-Württemberg
Akademisches Profil
Seit 2022 bin ich Akademische Oberrätin am Ludwig-Uhland-Institut und bin dort insgesamt seit 2014 wissenschaftlich tätig. Als Akademische Oberrätin vertrete ich in Lehre und Forschung u.a. die Felder der regionalen Kulturforschung in Verbindung mit jeweils aktuellen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen unter Einbezug materieller und visueller Kultur. Ebenso unterstütze ich das Institut bei der Einwerbung von Drittmitteln und setze hier eigene Schwerpunkte v.a. durch die Bildung einer Wissenslandschaft der Populär- und Alltagskultur in Baden-Württemberg. Daneben bin ich Kustodin des Archivs der Alltagskultur des Instituts, Geschäftsführerin der Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft mit dem EKW-Verlag und Gleichstellungsbeauftragte des Instituts.
Meine Promotion habe ich 2014 mit einer Dissertation zur Herstellung und Vermittlung von Kulturwissen am Beispiel der Fastnachtsforschung am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen abgeschlossen, an dem ich auch von 2009 bis 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war.
Mein Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Politikwissenschaft habe ich 2008 an der Universität Tübingen mit einer Magisterarbeit zur Erinnerungskultur an die Deutsche Mark abgeschlossen.
Vita
Seit 2022 Akademische Oberrätin am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Uni Tübingen |
Seit 2015 Akademische Rätin am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft |
Seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft |
2014 Promotion mit der Dissertation „Forschen und Fördern. Produktion und Transfer volkskundlichen Wissens am Beispiel des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung (1961-1969)“ |
2009-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen |
2009 Praktikum am Museum of Liverpool |
Magisterabschluss mit einer Arbeit zur Erinnerungskultur an die Deutsche Mark |
Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Politikwissenschaft in Tübingen (2002-2008) |
Aktuelle Ämter
Gleichstellungsbeauftragte am Ludwig-Uhland-Institut und Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der WiSo-Fakultät |
Geschäftsführerin der Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft und des EKW-Verlags |
Kustodin des Archivs der Alltagskultur des LUI |
Aktuelle Akademische Mitgliedschaften
Mitglied der Landesjury für Immaterielles Kulturerbe der UNESCO in Baden-Württemberg |
Beiratsmitglied der Redaktion „Schwäbische Heimat“ |
Mitglied der Sociéte Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF) |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft e.V. (DGEKW) |
Mitglied der Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft e.V. (TVEKW) |
Mitglied der Volkskundlichen Kommission Niedersachsen e.V. |
Offener Verbund „Forum Alltagskultur Baden-Württemberg“ |
Ehemalige Ämter
Gewähltes Mitglied im Hauptausschuss der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) (2017-2021) |
Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Uni Tübingen (2016-2019) |