Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Studienfachberatung EKW

Ist das EKW-Studium wirklich etwas für mich? Wie funktioniert der Modulplan? Welche Schwerpunkte kann ich belegen? Was muss ich formal im Studienverlauf beachten? Unsere Studienfachberatung gibt Studierenden Antworten auf all diese und viele weitere Fragen zum Studienaufbau, zur Schwerpunktbildung und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Daneben können formale und organisatorische Angelegenheiten wie Studienplatzbewerbung, Studienortwechsel und Prüfungsmodalitäten in den Sprechstunden geklärt und die Anerkennung von Scheinen vorgenommen werden. Für die Beratung von Bachelorstudierenden und Masterstudierenden sind unterschiedliche Personen zuständig. Wer bereits EKW studiert und sich für das Studium International interessiert, findet hier weitere Informationen und Beratungsangebote.


Themen und Fragen für die Studienfachberatung

In der Studienfachberatung am LUI können verschiedene Fragen speziell zum EKW-Studium besprochen werden. Dazu gehören:

  • Inhalte und Schwerpunkte im EKW-Studium
  • Voraussetzung zum und Anforderungen im EKW-Studium
  • Möglichkeiten für ein Schnupperstudium und Besuch von Veranstaltungen
  • Studienaufbau und Schwerpunktbildung
  • Studienorganisation
  • Prüfungsorganisation/ Studienabschlussarbeiten
  • Erwerb von Schlüsselqualifikationen
  • Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
  • Quereinstieg / Studiengangswechsel zur EKW
  • Studienortwechsel

Weitere Beratungs- und Informationsangebote

Für allgemeine Fragen zum Studium oder spezifische Herausforderungen im Studium gibt es zahlreiche spezialisierte Informations- und Beratungsstellen an der Universität Tübingen. Einen Überblick über die Angebote finden Sie hier.

Studienfachberatung Bachelor


Maribel Graf, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
Studienfachberatung Bachelor Studium

Kontakt
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft | Eberhard Karls Universität Tübingen | Burgsteige 11, 72070 Tübingen
ekw.studienberatung-baspam prevention@lui.uni-tuebingen.de

Sprechstunde:
Offene Sprechstunde in der Vorlesungszeit (ohne Anmeldung): Donnerstag 14:30 - 16:00 Uhr
telefonische oder online Sprechstunde nach E-Mailabsprache möglich

Studienfachberatung Master


Sabine Müller-Brem, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkoordinatorin
Studienfachberatung und Berufsfeldorientierung

Kontakt
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft | Eberhard Karls Universität Tübingen | Burgsteige 11, 72070 Tübingen | Haspelturm, UG, Raum 07
+49 (0)7071 29 74623
ekw.studienberatung-maspam prevention@lui.uni-tuebingen.de

Sprechstunde
offene Sprechstunde im Semester: Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr