Stellenangebote
Promotionsstelle / PhD candidate (m/w/d, TV L E13, 75%)
Im neu eingerichteten Sonderforschungsbereich 1718 "Common Ground: Kognition – Grammatik – Kommunikation" (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG) ist zum 1. Oktober 2025 an der Universität Tübingen eine
Promotionsstelle in der Kognitiven Entwicklungspsychologie (m/f/d, E13 TV-L, 75%)
zu besetzen. Laufzeit 1. Oktober 2025 bis 30 Juni 2029.
Die Stelle ist im Teilprojekt A6 “Die Entwicklung von Common Ground bei Kindern und Zweitsprachlernenden” angesiedelt (Projektleiterinnen: Claudia Friedrich, Fachbereich Psychologie und Andrea Weber, Englisches Seminar). Das Dissertationsprojekt soll die Voraussetzungen für Common Ground - insbesondere Perspektivübernahme und sprachliche Fähigkeiten – bei Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren mittels Gedächtnis- und Augenbewegungsstudien untersuchen. Im Fokus stehen sprachliche Fähigkeiten und die Perspektivenübernahme, die auch in Kontrollstudien mit erwachsenen Muttersprachlern erforscht werden sollen. Die Studien werden in enger Verbindung mit einem sprachwissenschaftlichen Dissertationsvorhaben des Projekts A6 durchgeführt, welches sich auf Zweitsprachenlernende konzentrieren wird.
Die Kandidatinnen und Kandidaten sollten bis zum 1. Oktober 2025 einen Masterabschluss in Psychologie, Kognitionswissenschaft oder Linguistik erworben haben. Weitere Voraussetzungen sind Deutsch- (möglichst auf muttersprachlichem Niveau) sowie Englischkenntnisse.
Der Sonderforschungsbereich eröffnet ein exzellentes Forschungsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten und Fortbildungsangeboten, einschließlich methodischer Ausbildung und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit weiteren Psycholog*innen und Sprachwissenschaftler*innen an der Universität Tübingen. Die Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie hat sehr gut etablierte Routinen zur Erhebung und Auswertung von Reaktionszeiten und Augenbewegungen bei Kindern verschiedener Altersgruppen etabliert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbung sollte aus einem kurzen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Studienzeugnissen, der Masterarbeit (falls nicht abgeschlossen, Teilen davon) und den Kontaktdaten von ein oder zwei Gutachter*innen für Stellungnahmen bestehen. Sie sollte bis zum 20. Juli 2025 per Mail an claudia.friedrichspam prevention@uni-tuebingen.deeingereicht werden. Fragen zur Tätigkeit oder zur Bewerbung senden Sie bitte auch an diese Mail-Adresse.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The following position is available in the newly established Collaborative Research Center 1718 “Common Ground: Cognition – Grammar – Communication” (funded by the German Research Foundation, DFG) beginning October 1st, 2025, or as soon as possible afterwards.
PhD Researcher in Cognitive Development (m/f/d, E13 TV-L, 75%)
The position will be filled until June 30th, 2029.
The position is associated with project A6 “Developing Common Ground Across Age and Language Proficiency” of CRC 1718. The project aims to identify the prerequisites for common ground - in particular perspective taking and linguistic abilities - in ontogenetic development by testing child first language learners, adult second language learners and L1 adults. The project includes memory and eye movement studies focusing on the language and perspective taking skills of children aged two to six years and control studies with adults. The studies will be conducted in close collaboration with a second doctoral student of project A6 with a background in linguistics, whose doctoral project will focus on second language learners.
Applicants should have obtained a master’s degree in psychology, cognitive science or linguistics by 1 October 2025, have experience in empirical-experimental research in the field of psychology or psycholinguistics and have knowledge of German (near native speaker) and English.
The project offers a cohesive interdisciplinary research environment at the University of Tübingen and a dedicated interdisciplinary project team of psychologists and linguistics. The Working Group for Developmental Psychology has very well-established routines for carrying out and analyzing stationary and mobile measurements of reaction times and eye movements in children.
Equally qualified applicants with disabilities will be given preference in the hiring process. The University of Tübingen is committed to equal opportunities and diversity. It therefore takes individual situations into account and asks for relevant information. The University of Tübingen seeks to raise the number of women in research and teaching and therefore urges suitable qualified women academics to apply for this position.
Please send your application (consisting of CV and a short application letter summarizing your research experience and interests, plus the contact details of two potential referees) by July 20th, 2025 to Prof. Dr. Claudia Friedrich, e-mail: claudia.friedrichspam prevention@uni-tuebingen.de. Interested applicants are cordially invited to contact Prof Friedrich before applying, who will be happy to answer any questions.
The employment will be handled by the central administration of the University of Tübingen.
General information on hiring processes and the German academic system can be found here