Benjamin M. Telders International Law Moot Court Competition
United Nations Human Rights Council, Genf (Schweiz)
Article 1. All human beings are born free and equal in dignity and rights. They are endowed with reason and conscience and should act towards one another in a spirit of brotherhood.
I. Was ist der Benjamin M. Telders Law Moot Court?
Beim Benjamin M. Telders International Law Moot Court handelt es sich um den europaweit größten Wettbewerb auf dem Gebiet des Völkerrechts. Im Jahre 2022 feierte er seine 45. Auflage und kann infolge seiner langjährigen Tradition als Europameisterschaft des Völkerrechts verstanden werden.
Gegenstand ist ein fiktiver Rechtsstreit zwischen zwei Staaten vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH). Verfahrenssprache ist hierbei Englisch. Der Fall, der jeweils im November ausgegeben werden, orientiert sich an aktuellen völkerrechtlichen Fragestellungen. Die deutschen Vorausscheidungen finden im Frühjahr statt. Der Gewinner der Ausscheidungsrunde fährt zu den Finalrunden nach Den Haag und misst sich dort mit den anderen europäischen Teams.
Nach der Bewerbungsphase Ende August erhalten die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitnah eine Rückmeldung und können sich in der vorlesungsfreien Zeit nach und nach auf den Wettbewerb vorbereiten, wobei selbstverständlich Praktika absolviert werden können, bevor im Oktober ein Crash-Kurs zum Völkerrecht angeboten wird.
Mit der Veröffentlichung des Sachverhalts Anfang November beginnt die schriftliche Phase. Zunächst wird gemeinsam eine Lösungsskizze erarbeitet, bevor sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Schreiben der Schriftsätze (Memorials) für den Kläger (Applicant) und den Beklagten (Respondent) widmen. Mitte März werden die Schriftsätze abgegeben und es findet ein fließender Übergang in die mündliche Phase statt.
In dieser Phase treten jeweils zwei der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Vertreter der Kläger- und Beklagtenseite auf und versuchen die zuvor im Schriftsatz ausformulierten Rechtspositionen einer hochkarätig besetzten, dreiköpfigen Richterbank vorzustellen und auf Nachfrage zu verteidigen. Ziel ist es, zur Überzeugung des Gerichts vorzutragen und den Argumenten der Gegenseite den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Zur Vorbereitung auf die nationalen Vorausscheidungen und die Finalrunden in Den Haag finden zwischen Mitte März und Mai/Juni regelmäßig Probeverhandlungen mit Großkanzleien im In- und Ausland statt, im Rahmen welcher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Übungszwecken gegeneinander antreten.
Für Studierende bietet die Teilnahme an einem internationalen Moot Court eine Reihe von Vorzügen. Allem voran ermöglicht sie die im Studium seltene Gelegenheit, aus dem starren Rahmen des rechtswissenschaftlichen Studiums heraus, einen Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen, eine Vielzahl verschiedener Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und insgesamt über sich hinaus zu wachsen.
Folgende Vorteile erwarten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Anrechung als Freisemester
Fremdsprachen-, Seminar- und Schlüsselqualifikationsschein
Anrechung von 2 SWS auf den Schwerpunktbereich 4a)
Erwerb umfassender Kenntnisse im Bereich des Völkerrechts
Erwerb rhetorischer Kompetenzen
Sicheres Rechtsenglisch
Intensiver Kontakt zu Großkanzleien für Praktika oder Referendariat
International hochangesehenes "Gütesiegel" im Lebenslauf
Unsere Mitstreiter
In den vergangenen Jahren durften wir uns über hilfreiche und großzügige Unterstützung durch folgende Partner freuen:
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Zweck
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
Gültigkeit
3 Monate
Name
be_lastLoginProvider
Zweck
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
Gültigkeit
3 Monate
Name
be_typo_user
Zweck
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Gültigkeit
Sitzungsende
Name
ROUTEID
Zweck
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Gültigkeit
Sitzungsende
Name
fe_typo_user
Zweck
Ermöglicht Frontend-Login.
Gültigkeit
Sitzungsende
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Zweck
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
Gültigkeit
3 Monate
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Zweck
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-player-bandwidth
Zweck
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-remote-connected-devices
Zweck
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-remote-device-id
Zweck
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-player-headers-readable
Zweck
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-player-volume
Zweck
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-player-quality
Zweck
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Gültigkeit
Beständig
Name
yt-remote-session-name
Zweck
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Gültigkeit
Sitzungsende
Name
yt-remote-session-app
Zweck
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Gültigkeit
Sitzungsende
Name
yt-remote-fast-check-period
Zweck
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Gültigkeit
Sitzungsende
Name
yt-remote-cast-installed
Zweck
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Gültigkeit
Sitzungsende
Name
yt-remote-cast-available
Zweck
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Gültigkeit
Sitzungsende
Google
Name
ANID
Zweck
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Gültigkeit
2 Jahre
Name
SNID
Zweck
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
Gültigkeit
1 Monat
Name
SSID
Zweck
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
Gültigkeit
6 Monate
Name
1P_JAR
Zweck
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
Gültigkeit
1 Monat
Name
SAPISID
Zweck
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Gültigkeit
6 Monate
Name
APISID
Zweck
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Gültigkeit
6 Monate
Name
HSID
Zweck
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
Gültigkeit
2 Jahre
Name
SID
Zweck
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
Gültigkeit
6 Monate
Name
SIDCC
Zweck
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
Gültigkeit
3 Monate
Name
NID
Zweck
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
Gültigkeit
6 Monate
Name
CONSENT
Zweck
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Gültigkeit
18 Jahre
Name
__Secure-3PAPISID
Zweck
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
Gültigkeit
2 Jahre
Name
__Secure-3PSID
Zweck
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
Gültigkeit
2 Jahre
Name
__Secure-3PSIDCC
Zweck
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.