Juristische Fakultät

SPB 7a) Kriminalwissenschaften

Wie sind straffällige Jugendliche und Heranwachsende zu behandeln? Welche Sanktionen stehen den Gerichten zu Verfügung? Und wie wird jemand überhaupt kriminell? Das sind nur einige von verschiedenen Fragen, mit denen sich der Schwerpunktbereich "Kriminalwissenschaften" beschäftigt.

Im Schwerpunktbereich 7a werden Sie zum einen in mehreren Vorlesungen mit grundlegenden Fragen der "Kriminologie" vertraut gemacht. Dieses Fach ist deswegen besonders interessant, weil es interdisziplinär betrieben wird, das heißt, auch andere Wissenschaften wie die Psychiatrie, Psychologie oder Soziologie einbezieht. So können Sie unter anderem erfahren, ob und warum die Kriminalität in Deutschland zu- oder abnimmt oder ein einzelner Mensch straffällig geworden ist. Unabdingbar für das Referendariat, aber auch eine spätere Berufstätigkeit auf dem Gebiet des Strafrechts ist zudem ein fundiertes Wissen über die "Rechtsfolgen der Straftat". Schließlich will ein Straftäter von einer Juristin oder einem Juristen weniger wissen, wofür, sondern eher wozu, ob er zB zu einer Freiheits- oder Geldstrafe verurteilt wird. Steht ein Jugendlicher oder Heranwachsender vor Gericht, ist das "Jugendstrafrecht" gefragt. Landet ein Straftäter am Ende im Gefängnis, muss eine Juristin oder ein Jurist mit den rechtlichen und tatsächlichen Grundlagen im "Strafvollzug" vertraut sein.

Zielgruppe dieses Schwerpunktbereichs sind alle Studierende, die sich schon jetzt vor allem für Strafrecht interessieren und sich später eine berufliche Beschäftigung mit dieser Materie vorstellen können, etwa als Richter, als Staatsanwältin, als Strafverteidiger, als Leiterin einer Justizvollzugsanstalt oder als Mitarbeiter am Bundes- oder an einem Landeskriminalamt.

Informationen zu SPB 7a)

Die im Rahmen dieses Schwerpunkbereiches angebotenen Inhalte entnehmen Sie bitte dem aktuellen Studienplan. Die hiervon im aktuellen Semester angebotenen Inhalte entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis (Alma) (alle mit SPP 7a oder SPW 7a gekennzeichneten Veranstaltungen).

  •     Aktueller Studienplan
  •     schriftliche Prüfungsform: Klausur

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google