SPB 6) Steuerrecht
Herzlich willkommen auf unserer Informationsseite zum Schwerpunktbereich Steuerrecht!
Das Steuerrecht ist von enormer praktischer Bedeutung. Denn nahezu jeder ökonomisch relevante Sachverhalt des täglichen Lebens ist zumindest mittelbar auch steuerlich erheblich. Demgemäß lohnt eine intensive Beschäftigung mit dieser auch theoretisch interessanten Materie.
Das Tübinger Schwerpunktstudium „Steuerrecht“ bietet Ihnen hierzu eine gute Gelegenheit! Wir vermitteln Ihnen – unter bewußtem Verzicht auf eine erschöpfende Behandlung aller Detailfragen – solide Kenntnisse der Grundstrukturen dieses Rechtsgebietes und der wichtigsten Einzelsteuerarten einschließlich ihrer internationalen und europäischen Bezüge.
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden; steuerrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Einstieg ist jeweils zum Winter- wie zum Sommersemester möglich (bei Beginn im Sommersemester wird allerdings empfohlen, im vorhergehenden Wintersemester bereits die Vorlesungen Steuerrecht I und II zu hören).
Informationen zu Schwerpunktbereich 6
Die im Rahmen dieses Schwerpunkbereiches angebotenen Inhalte entnehmen Sie bitte dem aktuellen Studienplan. Die hiervon im aktuellen Semester angebotenen Inhalte entnehmen Sie bitte dem Alma-Portal.
- Aktueller Studienplan
- Aktuell angebotene Inhalte (Alma)
- schriftliche Prüfungsform ab Frühjahr 2020: Klausur
Beispielklausuren
Bitte beachten Sie:
Die Klausuren wurden unverändert von der Originalfassung übernommen. Die Lösung befindet sich daher nicht zwingend auf dem neuesten Rechtsstand.
Die Lösungen sind lediglich Skizzen und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Beispielsklausur 1 Sachverhalt + Lösung
Beispielsklausur 2 Sachverhalt + Lösung
In diesem Schwerpunktbereich lehren und prüfen:
- Prof. Dr. Christian Seiler
- Prof. Dr. Michael Droege
- Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad
- Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D.
- Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
- Prof. Dr. Joachim Bloehs, Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt (BA)
- Prof. Dr. Harald Jatzke, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof
- Dr. Volker Pfirrmann, Richter am Bundesfinanzhof