Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

News aus der Fakultät

28.05.2024

Technische/r Assistent/in (m/w/d, E 7 TV-L, 50%)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Evolution und Ökologie

Bewerbungsfrist: 24.06.2024

In der Arbeitsgruppe Vegetationsökologie, Institut für Evolution und Ökologie der Universität Tübingen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als 

Technische/r Assistent/in (m/w/d, E 7 TV-L, 50%)

als Elternzeitvertretung vom 01.08.2024 bis zum 31.09.2025 zu besetzten.

Die Arbeitsgruppe Vegetationsökologie unter der Leitung von Prof. Katja Tielbörger befasst sich mit der Rolle biotischer Interaktionen in einer sich verändernden Welt. Der Forschungsansatz kombiniert Feld- und Gewächshausexperimente und hat somit einen hohen gärtnerischen Anteil.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination, Durchführung und Beaufsichtigung der Experimente im Bereich Pflanzenaufzucht und Datenaufnahme im Freiland und im Gewächshaus in Zusammenarbeit mit Studierenden und Mitarbeiter/innen, unter anderem bei schwierigen Witterungsbedingungen
  • Überwachung der technischen Infrastruktur und Veranlassung von Reparaturen und Wartungen; Bedienen schwerer Maschinen
  • Aufrechterhaltung und Schutz von Versuchsflächen vor Schädlingen und einfliegenden Samen inkl. Umzäunung und regelmäßige Mahd
  • Eigenständige Anleitung von Studierenden bei praktischen Arbeiten mit Pflanzen
  • Marktanalysen und Bestellung von Geräten und Verbrauchsmaterialien
  • Fachgerechter Transport von empfindlichem und wertvollem Pflanzenmaterial sowie Archivierung von Pflanzenproben

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA / LTA, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant/in mit Berufserfahrung im Bereich Pflanzenökologie und/oder Botanik oder gleichwertige Kenntnisse aus verwandten Ausbildungswegen.
  • Sehr gute Kenntnisse in der Anzucht und Pflege von Wild- und Zierpflanzen mit diverser Herkunft (inkl. Pflanzenschutz), gute Artenkenntnisse
  • Gutes Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse aufgrund der internationalen Zusammensetzung der Arbeitsgruppe
  • Führerschein Klasse B und idealerweise Erfahrung im Bedienen großer landwirtschaftlicher Maschinen
  • Bereitschaft für gelegentliche Arbeiten an Wochenenden und für selbständige Arbeiten im Freiland. 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei bis 24.06.2024 per E-Mail zu richten an m.dollspam prevention@uni-tuebingen.de 

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Zurück