Institut für Soziologie

Forschung

Die Forschung am Institut für Soziologie findet in folgenden thematischen und methodischen Schwerpunkten statt:

Diversität, Migration, Lebensverlauf 

Hier blicken wir auf Problematisierungen von Diversität und Migration sowie sozialstrukturelle Faktoren unterschiedlicher Bildungsverläufe und Wechselwirkungen individueller Lebensverläufe mit institutionellen Strukturen und Handlungsfeldern.

Gender, Körper, Wissen 

In diesem Themenkomplex untersuchen wir inwieweit Phänomene wie Geschlecht, Technik, Medien, Körper und die mit ihnen verbundenen sozialen Praktiken und Wissensordnungen „naturgegeben“ sind, oder Ergebnisse kultureller Prägung und sozialer Werte.

Qualitative und quantitative Methoden 

Ein breites Spektrum an Methoden und Methodologien empirischer Sozialforschung sind die Grundlage unserer Lehre. In den MA-Studiengängen werden diese in dreisemestrigen Lehrforschungsprojekten vertieft.

Soziale Ungleichheit und Institutionen

Hier befassen wir uns mit den Entstehungsbedingungen sozialer Ungleichheit und ihren Folgen für Einzelne und die Gesellschaft. Der Fokus liegt insbesondere auf institutionellen Rahmenbedingungen.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte:

Forschungsprojekte

Promotionsprojekte

Lehrforschungsprojekte

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google