Arbeitsblätter zu den Vorlesungen
Arbeitsblätter zur Vorlesung Strafrecht AT (Stand Oktober 2023)
1. Aufgabe des Strafrechts / Straftheorien
2. Strafrechtsgeschichte
3. Strafrecht und Verfassungsrecht
4. Geltungsbereich – Internationales Strafrecht
5. Straftataufbau und Systementwürfe
6. Tatbestand: Allgemeine Probleme
7. Tatbestand: Deliktsarten
8. Die strafrechtliche Handlung
9. Kausalität
10. Objektive Zurechnung
11. Vorsatz
12. Rechtswidrigkeit: Übersicht
13. Rechtswidrigkeit: Rechtfertigungsgründe / Übersicht
14. Rechtswidrigkeit: Die Notwehr, § 32 StGB
15. Rechtswidrigkeit: Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB
16. Rechtswidrigkeit: Einverständnis – Einwilligung – Mutmaßliche Einwilligung
17. Rechtswidrigkeit: Die zivilrechtlichen Rechtfertigungsgründe
18. Rechtswidrigkeit: Die sonstigen Rechtfertigungsgründe
19. Schuld: Übersicht
20. Schuld: Entschuldigungsgründe
21. Schuld: Actio libera in causa
22. Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen
23. Fahrlässigkeit
24. Unterlassungsdelikte: Übersicht
25. Unterlassungsdelikte: Garantenpflichten
26. Irrtum: Übersicht
27. Irrtum: Der Tatbestandsirrtum (§ 16 StGB)
28. Irrtum: Erlaubnistatbestandsirrtum – Erlaubnisirrtum
29. Versuch: Übersicht
30. Versuch: Unmittelbares Ansetzen
31. Versuch: Rücktritt vom Versuch
32. Täterschaft und Teilnahme: Übersicht
33. Täterschaft und Teilnahme: Mittäterschaft
34. Täterschaft und Teilnahme: Mittelbare Täterschaft
35. Täterschaft und Teilnahme: Strafgrund der Teilnahme
36. Täterschaft und Teilnahme: Anstiftung (§ 26 StGB)
37. Täterschaft und Teilnahme: Beihilfe (§ 27 StGB)
38. Täterschaft und Teilnahme: Teilnahme – Sonstige Probleme
39. Konkurrenzen
40. Wahlfeststellung und »in dubio pro reo«
41. Rechtsfolgen einer Straftat
42. Abfassung von Hausarbeiten
43. Abfassung von Seminararbeiten
44. Aufbauschema: Vorsätzliches Begehungsdelikt
Arbeitsblätter zur Vorlesung Strafrecht BT (Stand Oktober 2023)
Straftaten gegen die Persönlichkeitsrechte
1. Totschlag, § 212 StGB
2. Mord, § 211 StGB
3. Abgrenzung: Mord / Totschlag
4. Tötung auf Verlangen, § 216 StGB
5. Aussetzung, § 221 StGB
6. Fahrlässige Tötung, § 222 StGB
7. Schwangerschaftsabbruch, §§ 218 ff. StGB
8. Körperverletzung, §§ 223, 229 StGB
9. Körperverletzungsqualifikationen, §§ 224 ff. StGB
10. Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB
10a. Nachstellung, § 238 StGB
11. Freiheitsberaubung, § 239 StGB
12. Erpresserischer Menschenraub, Geiselnahme, §§ 239a, 239b StGB
13. Nötigung, § 240 StGB
14. Beleidigungsdelikte, §§ 185 ff. StGB
15. Hausfriedensbruch, § 123 StGB
Straftaten gegen das Vermögen
16. Übersicht über die Vermögensdelikte
17. Diebstahl, § 242 StGB
18. Besonders schwerer Fall des Diebstahls, § 243 StGB
19. Diebstahlsqualifikationen, §§ 244 f. StGB
20. Unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeuges, § 248b StGB
21. Unterschlagung, § 246 StGB
22. Raub, § 249 StGB
23. Schwerer Raub, § 250 StGB
24. Raub mit Todesfolge, § 251 StGB
25. Räuberischer Diebstahl, § 252 StGB
26. Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer § 316a StGB
27. Betrug - Grundstruktur, § 263 StGB
28. Betrug - Vermögensverfügung & Schaden, § 263 StGB
29. Computerbetrug, § 263a StGB
30. Subventionsbetrug, § 264 StGB
31. Kapitalanlagebetrug, § 264a StGB
32. Kreditbetrug, § 264a StGB
33. Versicherungsmissbrauch, § 265 StGB
34. Räuberische Erpressung, §§ 253, 255 StGB
35. Untreue, § 266 StGB
36. Vorenthalten & Veruntreuen von Arbeitsentgeld, § 266a StGB
37. Missbrauch von Scheck- & Kreditkarten, § 266b StGB
38. Erschleichen von Leistungen, 265a StGB
39. Hehlerei, § 259 StGB
40. Geldwäsche, § 261 StGB
41. Sachbeschädigung, § 303 StGB
42. Begünstigung, § 257 StGB
Straftaten gegen die Allgemeinheit
43. Strafvereitelung, § 258 StGB
44. Urkundenfälschung, § 267 StGB
45. Sonstige Urkundendelikte, §§ 268 ff. StGB
46. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113 StGB
47. Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
48. Falsche Verdächtigung, § 164 StGB
49. Aussagedelikte, §§ 153 ff. StGB
50. Brandstiftung, §§ 306 ff. StGB
50a. Schwere Brandstiftung, § 306a StGB
51. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
52. Verkehrsdelikte, §§ 315 ff. StGB
53. Vollrausch, § 323a StGB
54. Unterlassene Hilfeleistung, § 323c StGB
55. Umweltdelikte, §§ 324 ff. StGB
56. Bestechungsdelikte, §§ 331 ff. StGB
57. Rechtsbeugung, § 339 StGB
58. Sonstige Amtsdelikte, 340 ff. StGB
59. Definitionen
Arbeitsblätter zum Examinatorium Strafrecht (Stand Oktober 2023)
Strafrecht Allgemeiner Teil
1. Versuch 1: Zeitpunkt des »unmittelbaren Ansetzens« des mittelbaren Täters
2. Versuch 2: Zeitpunkt des »unmittelbaren Ansetzens« beim Unterlassungsdelikt
3. Versuch 3: Möglichkeit des Rücktritts vom Versuch, wenn ein Versuchsakt fehlgeschlagen ist, der Erfolg aber weiterhin möglich bleibt
4. Versuch 4: Möglichkeit des Rücktritts bei nur vorläufiger Abstandnahme von der Tat
5. Versuch 5: Strafbarkeit des erfolgsqualifizierenden Versuchs
6. Versuch 6: Zeitpunkt des »unmittelbaren Ansetzens« des (vermeintlichen) Täters
7. Versuch 7: Anforderung an die Verhinderung der Vollendung beim Rücktritt
8. Rechtswidrigkeit 1: Deckt das Notwehrrecht die Tötung von Menschen zum Schutz von Sachwerten?
9. Rechtswidrigkeit 2: Absichtsprovokation
10. Rechtswidrigkeit 3: Fehlender Verteidigungs-/(Nothilfe-)wille bei vorgenommener Notwehr-/(Nothilfe-)Handlung
11. Rechtswidrigkeit 4: Gelten die allgemeinen Rechtfertigungsgründe auch für sich im Dienst befindende Hoheitsträger?
12. Rechtswidrigkeit 5: Einwilligung durch Minderjährige
13. Rechtswidrigkeit 6: Reicht ein dringender Tatverdacht für § 127 StPO aus?
14. Rechtswidrigkeit 7: Durch Täuschung bedingte Einwilligung
15. Täterschaft und Teilnahme 1: Abgrenzung Täterschaft – Teilnahme
16. Täterschaft und Teilnahme 2: Abgrenzung Täterschaft durch Unterlassen - Teilnahme bei Nichtvereinigung der Begehungstat eines Dritten
17. Täterschaft und Teilnahme 3: Täter hinter dem Täter bei vermeidbaren Verbotsirrtum des Tatmittlers
18. Täterschaft und Teilnahme 4: Möglichkeit der Anstiftung ohne kommunikative Beeinflussung?
19. Täterschaft und Teilnahme 5: Anstiftung eines zur Tat Entschlossenen zur Qualifikation
20. Täterschaft und Teilnahme 6: Anstiftervorsatz beim agent provocateur
21. Täterschaft und Teilnahme 7: Auswirkungen eines error in persona des Haupttäters für den Anstifter
22. Täterschaft und Teilnahme 8: Kausalität der Beihilfe für die Haupttat
23. Täterschaft und Teilnahme 9: Liegt die für eine Anstiftung oder Beihilfe notwendige vorsätzliche Tat vor, wenn sich der Täter in einem Erlaubnistatbestandsirrtum befindet?
24. Täterschaft und Teilnahme 10: Beihilfe durch neutrale Handlungen
25. Irrtum 1: Rechtliche Behandlung des Erlaubnistatbestandsirrtum
26. Irrtum 2: Rechtliche Behandlung des aberratio ictus
27. Irrtum 3: Irrtum über das Bestehen eines persönlichen Strafausschließungsgrundes
28. Unterlassung 1: Ingerenz bei lediglich gefahrenbegründenem Vorverhalten ohne Pflichtwidrigkeit
29. Unterlassung 2: Möglichkeit der Beteiligung an einem Unterlassungsdelikt
30. Schuld 1: Deckt § 33 StGB auch den extensiven Notwehrexess?
31. Schuld 2: Geltungsumfang und Begründung der actio libera in causa
32. Vorsatz 1: Abgrenzung: Bedingter Vorsatz – Bewusste Fahrlässigkeit
33. Fahrlässigkeit 1: Zurechnung einer Fahrlässigkeitstat bei Dazwischentreten eines vorsätzliche und schuldhaft handelnden Dritten
34. Fahrlässigkeit 2: Rechtmäßiges Alternativverhalten bei Fahrlässigkeitsdelikten
35. Tatbestand 1: Kausalitätstheorien
Strafrecht Besonderer Teil
36. Tötungsdelikte 1: Verhältnis Mord (§ 211) – Totschlag (§ 212)
37. Tötungsdelikte 2: Abgrenzung § 216 StGB – straflose Beihilfe zum Selbstmord
38. Freiheitsdelikte 1: Freiheitsberaubung trotz mangelndem Fortbewegungswillen
39. Freiheitsdelikte 2: Drohung mit Unterlassen als strafbare Nötigung § 240 StGB?
40. Eigentumsdelikte 1: Wegnahme trotz Beobachtung beim Diebstahl, § 242 StGB
41. Eigentumsdelikte 2: Sachbeschädigung durch reine Verunstaltung
42. Eigentumsdelikte 3: Anforderungen an die »Zueignung« i.S.d. § 246 StGB
43. Eigentumsdelikte 4: »Erneute« Zueignung im Anschluss an ein Vermögensdelikt?
44. Eigentumsdelikte 5: Notwendige Anzahl von Personen für eine "Bande"
45. Eigentumsdelikte 6: »Auf frischer Tat betroffen« im Rahmen des § 252 StGB
46. Vermögensdelikte 1: Abgrenzung Raub – Räuberische Erpressung
47. Vermögensdelikte 2: Der Vermögensbegriff beim Betrug, § 263 StGB
48. Aussagedelikte 1: »Falschheit« der Aussage bei §§ 153 ff. StGB
49. Aussagedelikte 2: Meineidsbeihilfe (durch Unterlassen) bei fremden Zeugenaussagen
50. Strassenverkehrsdelikte: § 315c StGB trotz einverständlicher Gefährdung des Mitfahrers?
51. Sonstiges 1: Bezahlung fremder Geldstrafen als Strafvereitelung, § 258 II StGB
52. Sonstiges 2: Muss das »Recht« bei § 339 StGB objektiv gebeugt werden?
Arbeitsblätter zur Vorlesung Strafprozessrecht (Stand Oktober 2023)
Übersicht
1. Ablauf des Strafverfahrens
2. Vorverfahren
3. Zwischenverfahren
4. Hauptverfahren
5. Prozessmaximen
6. Gerichtsaufbau
7. Sachliche Zuständigkeit
8. Verfahrensbeteiligte I
9. Verfahrensbeteiligte II
10. Prozessvoraussetzungen
11. Ablehnungsgründe
12. Prozessuale Zwangsmaßnahmen
13. Untersuchungshaft
14. Durchsuchung
15. Beschlagnahme
16. Beobachtung und Untersuchung
16a. Körperliche Untersuchung
17. DNA-Analyse
18. Überwachung der Telekommunikation
19. Online-Durchsuchung
20. Einsatz technischer Mittel
21. Verdeckte Ermittler
22. Vorläufige Festnahme
23. Rechtsschutz gegen Zwangsmaßnahmen
24. Verbotene Vernehmungsmethoden
25. Zeugnisverweigerungsrechte
26. Beweisverwertungsverbote I
27.Beweisverwertungsverbote II
28. Beweisverwertungsverbote III
29. Beweisverwertungsverbote IV
30. Beweisverwertungsverbote V
31. Beweisverwertungsverbote VI
32. Beweisverwertungsverbote VII
33. Beweisverwertungsverbote VIII
34. Einstellung des Verfahrens
35. Klageerzwingungsverfahren
36. Beweismittel
37. Ablehnung des Beweisantrags
38. Unmittelbarkeitsgrundsatz
39. Freie richterliche Beweiswürdigung
40. Absprachen im Strafverfahren (Deal)
41. Urteil
42. Rechtsbehelfe
43. Beschwerde
44. Berufung
45. Revision
46. Revisionsgründe
47. Strafbefehlsverfahren
48. Privatklageverfahren
49. Nebenklage
50. Wiederaufnahme des Verfahrens
51. Ne bis in idem (Verbot der Doppelbestrafung)
Arbeitsblätter zu der Vorlesung Jugendstrafrecht (SS 2011)
1. Geschichte
2. Erscheinungsformen
3. Verantwortlichkeit Jugendlicher
4. Heranwachsende
5. Akteure
6. Gerichtsverfassung
7. Diversion
8. Jugendstrafverfahren
9. Rechtsfolgen allgemein
10. Erziehungsmaßregeln
11. Zuchtmittel
12. Jugendstrafe
13. Bewährung
14. Strafvollzug
Materialien zur Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) (SS 2011)
1. Einführung in das System der EMRK
2. Artikel 2 – Recht auf Leben
3. Artikel 3 – Verbot der Folter
4. Artikel 5 – Recht auf Freiheit und Sicherheit
5. Artikel 6 – Recht auf ein faires Verfahren
6. Artikel 7 – Keine Strafe ohne Gesetz
7. Artikel 8 – Recht auf Achtung des Privatlebens
8. Artikel 9 – Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
9. Artikel 10 – Freiheit der Meinungsäußerung
10. Artikel 11 – Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
11. Prozessuale Durchsetzung der Rechte der EMRK